Elementare Musikpädagogik


Musikgarten (18 Monate bis 4 Jahre)
Der Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt.
Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen entdecken die Kinder zusammen mit ihren Eltern die eigene Stimme und entwickeln eine bewusste Körperwahrnehmung.
Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge und der Musik.
Spiele mit Materialien wie Tücher und Bälle fördern die Motorik des Kleinkindes.
Der Musikgarten betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen Kind und Erwachsenem und das gemeinsame Erleben in der Gruppe macht vor allem VIEL SPAß !
Der Musikgarten ist eingeteilt in die Gruppe I (18 Monate bis 3 Jahre) und Gruppe II (3 bis 4 Jahre)
Gruppenstärke | 5 - 10 Paare |
Unterrichtsdauer | 50 Minuten |
Probezeit | 4 Wochen (ab Semesterbeginn) |
Kursleitung | Elke Lehrian-Zipp |
Freie Plätze im Musikgarten zum Wintersemester (ab 01.10.2020)
Kurs | Termin | Alter | Freie Plätze |
MuGa II | Di. 15:30-16:00 | Jg.2017 | 0 |
MuGa II | Di. 16:10-16:40 | Jg.2017 (neuer Kurs) | 0 |
MuGa I | Di. 16:50- 17:20 | Jg.2018 (neuer Kurs) | 1 |
MuGa II | Mi. 16:20-16:50 | Jg.2017/18 | 0 |
Wegen der aktuellen Corona-Situation findet der Musikgarten in verkleinerten Gruppen statt (4 Teilnehmer / 30 Minuten) Das Anmeldeformular finden sie hier
|
Musikalische Früherziehung ( 4 bis 6 Jahre)
Die Musikalische Früherziehung für Kinder im Vorschulalter gehört seit 40 Jahren als fester Bestandteil zum Kursangebot an öffentlichen Musikschulen und hat sich als sinnvolle Vorbereitung einer weiterführenden Instrumentalausbildung bestens bewährt.
Der Unterricht umfasst die Sachbereiche
- Singen und Sprechen
- Elementares Instrumentalspiel
- Musik und Bewegung / Tanz
- Musik hören
- Instrumenteninformation
Die Musikschule Bensheim verwendet dabei das Programm "Spitz' die Ohren" und führt die Kinder gemeinsam mit dem Löwen Leopold auf eine spannende Reise durch die Welt der Musik.
Lustige Mitmach-Lieder und Klatschrhythmen wecken die Aufmerksamkeit und Konzentration der Kinder.
Mit einfachen Instrumenten wie Xylofon, Triangel und Trommeln sowie dem Umgang mit verschiedenen Schlägeln üben wir die manuelle Koordination und die rhythmische Wahrnehmung.
Bei einem Besuch in den verschiedenen Unterrichtsräumen der Musikschule können die verschiedenen Instrumente kennengelernt und ausprobiert werden.
Gruppenstärke | 8 - 12 Kinder |
Unterrichtsdauer | 50 Minuten |
Unterrichtsort | Musikschule |
Probezeit | 4 Wochen (ab Semesterbeginn) |
Kursleitung | Elke Lehrian Zipp, Gabriela Roos-Weimar, Hannelore Schmanke |
Freie Plätze in der Musikalischen Früherziehung zum Wintersemester (ab 1.10.2020)
Kurs | Termin | Alter überwieg. Jahrgang | Freie Plätze | ||
MFE 2 | Mo. 15:00-15:30 | Jg.2015 | 2 | ||
MFE 1 | Mo. 15:30-16:00 | Jg. 2016 neuer Kurs | 0 | ||
MFE 2 | Di. 15:30-16:00 | Jg.2015/16 | 0 | ||
MFE 4 | Mi. 15:00-15:30 | Jg.2014 | 0 endet im März | ||
MFE 2 | Mi. 15:40-16:10 | Jg.2015 | 0 | ||
MFE 2 | Mi. 17:00-17:30 | Jg.2016 | 0 | ||
MFE 3 | Mi. 17:00-17:30 | Jg.2015 | 1 | ||
MFE 3 | Do. 15:00-15:30 | Jg.2015 | 0 | ||
MFE 2 | Do. 15:30-16:00 | Jg.2015/16 | 0 | ||
Wegen der aktuellen Corona-Situation findet die MFE Das Anmeldeformular finden Sie hier
|