Abo B
Die Theaterchefin
Mittwoch, 23. Oktober 2019 - 20.00 Uhr
Die Theaterchefin
Musikalische Revue von Eberhard Streul
Regie: Christian Birko-Flemming
Musikalische Leitung und am Klavier: Dmitrij Koscheew
Mit: Daniela Grundmann, Christina Prieur, Anja Rüger, Christian Birko-Flemming, Ingo Wackenhut
Musikbühne Mannheim
Dauer: 2:30 Stunden, inkl. Pause
URAUFFÜHRUNG
Zwischen Kunst und Kulturpolitik
Mit einer rasanten Jubiläumsrevue eröffnet die Musikbühne Mannheim das Abonnement B im Rahmen des städtischen Theaterspielplans 2019/20 im Parktheater Bensheim. Die Uraufführung findet am Mittwoch, 23. Oktober, 20 Uhr statt. Die Zuschauer dürfen sich auf einen turbulenten, witzigen und glamourösen Abend mit vielen Welthits wie "Cabaret", "Willkommen", "Für mich soll's rote Rosen regnen", "Kauf dir einen bunten Luftballon", "Yesterday", "My way", "Was wirklich zählt auf dieser Welt", "Phantom der Oper" und "Memory" freuen.
Zum Inhalt:
Eine Theaterchefin und ihr Ensemble - ein Bürgermeister und seine schräge Sekretärin - zwei Welten prallen aufeinander. Da sind Taktgefühl und Verhandlungsgeschick gefragt, denn schließlich ist der Saal schon voll besetzt, und das Publikum erwartet eine grandiose Jubiläumsvorstellung.
Der Kartenvorkauf beginnt ab 9. Oktober. Ab diesem Zeitpunkt sind alle Einzelkarten für die Vorstellungen im Rahmen der Abonnements A, B und C erhältlich:
Tourist-Info, Tel. 06251/5826314, im Medienhaus des Bergsträßer Anzeigers, Tel. 06251/100816, bei der Musik Box, Tel. 06251/610540, bei der Musikgarage, Tel. 06251/680352, überregional bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet auf www.stadtkultur-bensheim.de.
Veranstalter ist die Stadtkultur Bensheim. Dauer der Vorstellung: 2:00 Stunden ink. Pause.
Weitere Infos: www.musikbuehne-mannheim.de
Tickets (ab 9. Oktober 2019 erhältlich):
in Bensheim:
. Tourist-Info der Stadt Bensheim, Hauptstr. 39 (Alte Faktorei), Tel.: 06251/5826314
. Musik Box (im Kaufhaus Ganz), Tel.: 06251/610540
. Bergsträßer Anzeiger, Pressehaus am Ritterplatz, Rodensteinstr. 6, Tel.: 06251/100816
. Musikgarage, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06251/680352
überregional:
bei allen Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickethotline: 0180 6050400 (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus allen Mobilfunknetzen. Die Hotline ist Mo. - Fr. von 8.30 - 19.30 Uhr, Sa. von 10 - 15 Uhr erreichbar.
Internetverkauf und print@home-tickets: www.stadtkultur-bensheim.de (in Zusammenarbeit mit ADticket)
Bis zum Horizont, dann links
Donnerstag, 14. November 2019 - 20.00 Uhr
Bis zum Horizont, dann links
Komödie von Siegfried Hause
nach dem gleichnamigen Film von Bernd Böhlich
Regie: Ute Willing
Ausstattung Thomas Penney
Mit: Marianne Rogeé, Horst Janson, Gaby Gasser Sarah Janson u.a.
Münchner Tournee
Dauer: 2:00 Stunden, inkl. Pause
„Die aparte und rüstige Rentnerin Annegret Simon ist neu in der Seniorenresidenz Abendstern, Abt. Milchstraße - ihr Sohn, der für die UNO nach New York übersiedelt, hat für diesen "Umzug" gesorgt. Sie stand dem Tapetenwechsel von Anfang an kritisch gegenüber und sieht sich in dieser Haltung bald bestätigt, denn Chorproben, Bewegungstherapie und Lesenachmittage sind nicht wirklich das, was sie sich für die kostbare Zeit des letzten Lebensabschnitts vorgestellt hat. Unterbrochen wird die enervierende Langeweile im Heim nur durch den Erlass und die Kontrolle von Verboten, die die Bewohner knebeln und einschränken.
Zum Glück ist Annegret nicht allein: Die ehemals berühmte und leicht exaltierte Ex-Schauspielerin Fanny d'Artong, der aufmüpfige Pilot im Ruhestand Joseph Tiedgen und sein Zimmergenosse Willy Stronz sowie das Ehepaar Herbert und Margarete Miesbach, die im Rollstuhl sitzt und kaum noch spricht, haben wie sie die Nase voll von diesem Leben auf dem Abstellgleis - betreut von der attraktiven, doch höchst energischen Schwester Amelie.
Als die Bewohner des Seniorenheims zu einem Rundflug in einem historischen Flugzeug eingeladen werden, beschließt die Rentnergruppe, sich nicht länger in ihr Schicksal zu fügen, sondern die Maschine und damit sich selbst zu entführen - ans Meer. Auszubrechen, frei zu sein, ihren Sehnsüchten und Träumen die vielleicht letzte Chance zu geben. Und während sich Presse und Polizei mit Spekulationen über die ungewöhnliche Flugzeugentführung überschlagen, fliegen die Alten Richtung Süden - bis ihnen der Sprit ausgeht…“
Weitere Infos:www.muenchner-tournee.de
Tickets (ab 9. Oktober 2019 erhältlich):
in Bensheim:
. Tourist-Info der Stadt Bensheim, Hauptstr. 39 (Alte Faktorei), Tel.: 06251/5826314
. Musik Box (im Kaufhaus Ganz), Tel.: 06251/610540
. Bergsträßer Anzeiger, Pressehaus am Ritterplatz, Rodensteinstr. 6, Tel.: 06251/100816
. Musikgarage, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06251/680352
überregional:
bei allen Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickethotline: 0180 6050400 (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus allen Mobilfunknetzen. Die Hotline ist Mo. - Fr. von 8.30 - 19.30 Uhr, Sa. von 10 - 15 Uhr erreichbar.
Internetverkauf und print@home-tickets: www.stadtkultur-bensheim.de (in Zusammenarbeit mit ADticket)
Der talentierte Mr. Ripley
Donnerstag, 16. Januar 2020 - 20.00 Uhr
Der talentierte Mr. Ripley
nach dem Roman von Patricia Highsmith
aus dem Amerikanischen von Melanie Walz
Theaterfassung von Grit Lukas und Lars Helmer
Regie: Grit Lukas
Bühne und Kostüme: Lena Hiebel
Mit: Jens, Lambrecht, Florenz Schüssler, Rinaldo Steller und Nicolai Gonther
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen
Dauer: 2:00 Stunden, inkl. Pause
In seinem New Yorker Kellerloch träumt Tom Ripley, 25, von einem Leben auf der Sonnenseite. Da kommt ihm der Auftrag des Industriellen Greenleaf gerade recht, nach Italien zu reisen, um dessen „verlorenen Sohn“ Dickie dazu zu bewegen, nach Hause zurückzukehren. Im malerischen Mongibello trifft Tom auf den Industriellensohn, der das Leben in vollen Zügen genießt. Ripley ist fasziniert vom mondänen Ambiente – und von Dickie selbst. Immer mehr träumt sich Tom in Dickies Welt, imitiert seine Stimme, probiert seine Kleidung an, fälscht seine Unterschrift. Bei einer Bootsfahrt ergreift er die Chance: Ripley erschlägt Dickie und nimmt dessen Platz ein. Wie ein talentierter Schauspieler jongliert Ripley mit seinen beiden Identitäten nach dem Motto „Der Zweck heiligt die Mittel“.
Patricia Highsmith (1921 – 1995) gilt als Meisterin des psychologischen Kriminalromans. Im Mittelpunkt ihrer Werke stehen nicht die Aufklärung von Verbrechen, sondern die Umstände und Motive, die einen unauffälligen Durchschnittsmenschen ins Verbrechen treiben. Der 1960 erschienene Roman wurde mit Alain Delon als Tom Ripley unter dem Titel „Nur die Sonne war Zeuge“ und 1999 unter dem Originaltitel mit Matt Damon verfilmt.
Weitere Infos: www.landestheater-tuebingen.de
Tickets (ab 9. Oktober 2019 erhältlich):
in Bensheim:
. Tourist-Info der Stadt Bensheim, Hauptstr. 39 (Alte Faktorei), Tel.: 06251/5826314
. Musik Box (im Kaufhaus Ganz), Tel.: 06251/610540
. Bergsträßer Anzeiger, Pressehaus am Ritterplatz, Rodensteinstr. 6, Tel.: 06251/100816
. Musikgarage, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06251/680352
überregional:
bei allen Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickethotline: 0180 6050400 (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus allen Mobilfunknetzen. Die Hotline ist Mo. - Fr. von 8.30 - 19.30 Uhr, Sa. von 10 - 15 Uhr erreichbar.
Internetverkauf und print@home-tickets: www.stadtkultur-bensheim.de (in Zusammenarbeit mit ADticket)
Lust
Samstag, 1. Februar 2020 - 20.00 Uhr
Lust
von und mit Lars Reichow
Kabarettist, Entertainer, Moderator und Klaviator
Dauer: ca.2 Stunden inkl. Pause
„Hoffnung verkauft die Tickets. Die Lüge kommt auch. Die Vernunft hat reserviert. Die Wahrheit kümmert sich um die Technik. Die Liebe hat noch zu tun, will aber im zweiten Teil mit dem Wahnsinn dazu stoßen. Schönheit und Anmut sitzen in der ersten Reihe. Und die Reue hilft beim Aufräumen.
Es wird Zeit für ein paar vergnügte Einsichten. Rein ins Theater, raus aus den Schuldgefühlen! Einfach mal den Bauch auf den Kopf setzen und sich total postfaktisch amüsieren. Im Kabarett geht das. Hoch lebe die Demokratie und die Bühnenkante.
Nach seinem gefeierten Programm Freiheit! schlägt Reichow lustvoll ein neues Kapitel auf. Lust auf Wahrheit. Lust auf Musik. Lust auf Menschen mit offenen, lachenden Augen. Reichows Gespür für Schnee.
LUST ist wild und dramatisch, komisch, natürlich auch lustig – mit Kicher-Garantie! Reichows LUST – ein Sturm der Gefühle und nur echt mit dem Flügel der Leidenschaft.“
„Lars Reichow- der „Klaviator“ ist eine echte Mainzer Frohnatur. Der Entertainer, Moderator und Kabarettist weiß stets mit seinem geistreichen, frechen Humor zu überzeugen und begeistert damit seit über zwei Jahrzehnten seine Fans.
Wenn er auf der Bühne sein Programm zum Besten gibt, ist gute Laune vorprogrammiert. Mit viel sprachlicher Finesse, Musikalität und seinem Talent, die Zuschauer miteinzubeziehen wird jeder seiner Auftritte zum unterhaltsamen Event für alle, die anspruchsvolle Comedy zu schätzen wissen.“
Weitere Infos: www.larsreichow.de
Tickets (ab 9. Oktober 2019 erhältlich):
in Bensheim:
. Tourist-Info der Stadt Bensheim, Hauptstr. 39 (Alte Faktorei), Tel.: 06251/5826314
. Musik Box (im Kaufhaus Ganz), Tel.: 06251/610540
. Bergsträßer Anzeiger, Pressehaus am Ritterplatz, Rodensteinstr. 6, Tel.: 06251/100816
. Musikgarage, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06251/680352
überregional:
bei allen Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickethotline: 0180 6050400 (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus allen Mobilfunknetzen. Die Hotline ist Mo. - Fr. von 8.30 - 19.30 Uhr, Sa. von 10 - 15 Uhr erreichbar.
Internetverkauf und print@home-tickets: www.stadtkultur-bensheim.de (in Zusammenarbeit mit ADticket)
Acht Frauen
Freitag, 24. April 2020 - 20.00 Uhr
Acht Frauen
Kriminalkomödie von Robert Thomas
Regie: Thomas Luft
Ausstattung: Barbara Fumian
Kostüm: Sarah Silbermann
Bühnenmusik: Franz Wittenbrink
Mit: Anja Klawun, Deborah Müller, Christa Pillmann, Anuschka Tochtermann, Eva Wittenzellner u.a.
Dauer: 2:10 Stunden, inkl. Pause
Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Weihnacht. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der Hausherr tot aufgefunden wird. Grausam ermordet, ein Messer steckt in seinem Rücken. Tot sind auch Telefon, Autos. Der Schnee liegt meterhoch, man ist von der Außenwelt abgeschnitten. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus? Dazu Misstrauen, Verdächtigungen. Denn eines wird schnell klar: In diesem Fall muss der Mörder eine Mörderin sein! Keine der Damen hat ein Alibi, alle haben ein Motiv, jede ein Geheimnis, jede verstrickt sich im Lauf der aberwitzigen Geschichte mehr und mehr in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten. Acht Leidenschaften mit ihren aufgestauten Lebensträumen , Frustrationen und Verletzungen prallen auf- und gegeneinander.
Mit feiner Ironie karikiert er die bourgeoisen Verhältnisse der 50ger Jahre und spielt lustvoll mit den Rollenbildern dieser Zeit. Den starken, machtvollen Patriarchen, verantwortlich für das materielle Wohl von Familie und Angestellten, nimmt der Autor aus dem Spiel und überlässt das Feld komplett den Frauen. Es beginnt ein pointiertes, geschickt gebautes kriminalistisches Verwirrspiel, dass am Schluss in einer hinreißenden Melange aus Kriminalstück, Komödie und Psychodrama das Publikum noch mit einer überraschenden Volte überrascht.
Im Jahre 2001 verfilmte Francois Ozon, einer der Top-Regisseure des jüngeren französischen Kinos, das Theaterstück. Der Film wurde ein Hit und erhielt viele internationale Preise.
Weitere Infos: www.theaterlust.de
Tickets (ab 9. Oktober 2019 erhältlich):
in Bensheim:
. Tourist-Info der Stadt Bensheim, Hauptstr. 39 (Alte Faktorei), Tel.: 06251/5826314
. Musik Box (im Kaufhaus Ganz), Tel.: 06251/610540
. Bergsträßer Anzeiger, Pressehaus am Ritterplatz, Rodensteinstr. 6, Tel.: 06251/100816
. Musikgarage, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06251/680352
überregional:
bei allen Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickethotline: 0180 6050400 (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus allen Mobilfunknetzen. Die Hotline ist Mo. - Fr. von 8.30 - 19.30 Uhr, Sa. von 10 - 15 Uhr erreichbar.
Internetverkauf und print@home-tickets: www.stadtkultur-bensheim.de (in Zusammenarbeit mit ADticket)