Archiv
08.12.2014 Finanzbeamter schmort in der Vorhölle
Beamte haben es schwer, vor allem Finanzbeamte. Wasser auf die Mühlen des Klischees kippt das Darmstädter Kikeriki-Theater aus der Comedy-Hall. In der diesjährigen Inszenierung "Himmel, Arsch und Zwirn" lassen die Macher den Steuereintreiber namens Zwirn in der Vorhölle schmoren.Download Presseartikel
08.12.2014 Drei Skelette vom Bensheimer Galgenplatz
Am Ende des Jahres bietet das Museum Bensheim noch einmal ein echtes Highlight. Mit "Untergrund - Archäologische Entdeckungen" werden im Sonderausstellungsraum seit dem zweiten Adventssonntag Funde ins rechte Licht gerückt, die sonst in der archäologischen Abteilung im Keller ein wenig im Verborgenen bleiben.Download Presseartikel
06.12.2014 "Brüder Karamasow" als anstrengender Psychokrimi
Zweieinhalb Stunden Weltliteratur in dramatischer Bearbeitung. "Die Brüder Karamasow" als anstrengender Psychokrimi. Der Klassiker von Fjodor Dostojewskij beanspruchte das Publikum im Parktheater in konsequenter Härte bis zum bitteren Ende.Download Presseartikel
06.12.2014 Eysoldt-Preis geht an Schauspieler-Duo
"Sie sind zwei große Körperspieler, sie spielen virtuos - auch im Spiel ohne Worte", begründet Wilfried Schulz die einvernehmliche Entscheidung der Jury, den Gertrud-Eysoldt-Ring 2014 an das Schauspieler-Duo Samuel Finzi und Wolfram Koch zu vergeben.Download Presseartikel
01.12.2014 Musikgenuss von Klassik bis Pop
Auch wenn das fast vergangene Jahr 2014 für die städtische Musikschule mit dem Hessentag und der eigenen Jubelfeier zum 35. Geburtstag eine doppelte Herausforderung bedeutete, brachte man zum Jahresabschluss erneut eine Auswahl an musikalischen Talenten auf die Bühne.Download Presseartikel
28.11.2014 Kultureller Aufbruch nach Stunde Null
Das Buch endet 1966. Die alten Macher und Restauratoren treten ab, eine neue Generation betritt die Bühnen. Die Trümmer sind weitgehend weggeräumt, die Wiederherstellung des verwüstet am Boden liegenden deutschen Theaters ist abgeschlossen. Bleibt zu hoffen, dass Günther Rühle seine große Theater-Monografie weiter schreiben wird.Download Presseartikel
21.11.2014 Empfang für Dr. Günther Rühle
Anzusehen ist es ihm nicht, aber Dr. Günther Rühle, Ehrenbürger der Stadt Bensheim seit dem Jahr 2000, hat sein 90. Lebensjahr bereits vollendet. Anlässlich seines runden Geburtstags im Juni hatte Bürgermeister Thorsten Herrmann den angesehenen Theaterexperten besucht und persönlich die Glückwünsche der Stadt Bensheim überbracht.
Download Presseartikel
21.11.2014 Hundert Mitwirkende beim Jahreskonzert
Am Freitag, 28. November, um 19 Uhr findet das traditionelle Jahreskonzert der Städtischen Musikschule im Parktheater statt. Über 100 Mitwirkende aus den verschiedenen Instrumentalfachgruppen präsentieren dabei die Highlights ihrer Arbeit des vergangenen Jahres.
Download Presseartikel
13.11.2014 Die Ästhetik des Verfalls in Bildern
Eine Ausstellung, der man noch viele Besucher wünscht. In der städtichen Galerie am Bensheimer Markt sind zurzeit Zeichnungen und Aquarelle von Elke Aulmann zu sehen. Auf den ersten Blick wirken die Bilder wie Collagen aus Zeitungsausrissen und Fotografien, jedoch ist nur ganz selten tatsächlich etwas eingeklebt.Download Presseartikel
11.11.2014 Als das Navi noch "Mutti" hieß
Wer "dachbabbedeckelbleed" ist, wird auch mit dem modernsten Navigationsgerät in seinem SUV in den Main kacheln. Ein wenig Skepsis und gesundes Misstrauen ist also auch beim Bedienen intelligenter Gerätschaften nicht verkehrt.Download Presseartikel
05.11.2014 Beifall wie ein Karibiksturm für Horst Janson
"Der alte Mann war dünn und hager, mit tiefen Falten im Nacken..." - auf den ersten Seiten von "Der alte Mann und das Meer" beschreibt Ernest Hemingway das Aussehen von Santiago, dem alten Fischer, der 84 Tage hintereinander ohne einen einzigen Fang in seine karge Hütte am Strand des kubanischen Fischerdorfes Cojimar zurückkehren muss.Download Presseartikel
17.10.2014 Im Krieg gibt es keine Gewinner
Sieg oder Niederlage? Ganz egal! Im Krieg gibt es keine Gewinner. Es gibt nur Verführer. Und Anführer, die andere für ihre abstrusen Machtgelüste aufs Feld schicken und dort sterben lassen. Download Presseartikel
16.10.2014 Besucherrekord beim Lesefestival
1200 Besucher kamen bei acht Lesungen: Das bedeutet einen neuen Rekord - und damit zeigt der Trend weiter nach oben: Das Bensheimer lesefestval 2014 hat Maßstäbe gesetzt und das Publikum begeistert: "Hochkarätige Autoren und tolle Locations", so lauteten die Reaktionen des Publikums.Download Presseartikel
14.10.2014 Das Stiefkind macht sich wieder beliebt.
Sie hat es schwer, die Lyrik. Nicht nur heutzutage, sondern immer schon. Die Antike einmal ausgenommen. Diese oft verschmähte Gattung gilt als sperrig, elitär und reichlich antiquiert - das ungebliebte, spröde Stiefkind der Literatur. Oder doch nicht?
Download Presseartikel
14.10.2014 Animalisches in der Sprache
Kurz vor dem Finale des diesjährigen Lesefestivals hatten die Veranstalter ein regioal geprägtes Zwischenspiel im Programm. Im Haus am Markt präsentierte der Verleger Rainer Kehl aus Osthofen den Kulturreiseführer "Die Bergstraße" von Gabriele M. Knoll.Download Presseartikel
13.10.2014 Lieblingsrusse der Deutschen
In der Sowjetunion gab es keine Pubertät. "Die Freiräume zum Hineinpubertieren waren einfach nicht gegeben", so Wladimir Kaminer, der sich in Bensheim "gut verstanden" fühlte. Sein Auftritt beim Lesefestival war ein Glanzlicht an live inszenierter Alltagsbewältigungsprosa.Download Presseartikel
13.10.2014 Stranguliert auf Sylt. tot am Tegernsee
Der Tegernsee zählt zu den saubersten Seen Bayerns, und auch Sylt genießt einen doch recht lebensfrohen Ruf. Kaum zu glauben, dass auch an diesen Orten das Böse lauert. Oder besser: Es ist der kriminellen Fantasie zweier sehr unschuldig wirkender Autoren geschuldet, dass auch Hochglanzdeutschland seine stumpfen Stellen hat.Download Presseartikel
11.10.2014 Kräftiger Applaus für schwachen Typen und starke Frauen
Nicht die Männer sind das starke Geschlecht, sondern die Frauen. Der Mann ist der eigentlich Unterdrückte, der sich freiwillig zum Sklaven macht. Die Frau hingegen hat alle Vorteile, die sie sich nur wünschen kann - und sie findet immer einen Weg, den Kerl so hinzubiegen, wie sie es gerade braucht.Download Presseartikel
11.10.2014 Grüne Soße und der Mutzbraten-König
Nicht immer leicht verdaulich, aber enorm geschmackvoll und äußerst appetitlich: Patrik Stäblers Lese-Futter ist tatsächlich welches. Der Münchner Jourmalist wollte wissen, wie Deutschland schmeckt. Und hat sich auf die Reise gemacht. Download Presseartikel
10.10.2014 Der Traum von einem besseren Leben
Schon jetzt einer der Höhepunkte beim 12. Bensheimer Lesefestival: Im Luxor-Filmpalast fesselte der Schriftsteller und Journalist Gert Heidenreich mit seiner Erzählung "Die andere Heimat" ein literaturinteressiertes, hoch aufmerksames Publikum. Download Presseartikel
09.10.2014 Mutmacher - Lektüre fürs "Mittelalter"
Inspiriert ist die Hauptfigur von einer guten Freundin. Aber sie altert gemeinsam mit der Autorin. Mit dem Unterschied, dass Amelie Fried, Jahrgang 1958, ihren 50. Geburtstag längst hinter sich hat. Ob sie ihn auch verdaut hat, wurde beim Bensheimer Gastspiel nicht beantwortet. Es scheint so.Download Presseartikel
08.10.2014 Eine Biografie, die unter die Haut geht
"Ich habe sie vermisst." "Ich hätte gern einen anderen Großvater, aber immer wieder diese Großmutter." Es sind die letzten Sätze, die Jennifer Teege aus ihrem Buch "Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen" zum Auftakt des Bensheimer Lesefestivals am Montagabend liest.Download Presseartikel
29.09.2014 Zirkeltraining für Visionäre
Wer Visionen habe, der möge zum Arzt gehen. Folgerichtig war Altkanzler Helmut Schmidt, von dem dieses Zitat stammt, nicht in Bensheim mit dabei. Die Teilnehmer des diesjährigen Denkfestes verzichteten auf medizinischen Beistand und ließen stattdessen ihren Ideen freien Lauf.Download Presseartikel
19.09.2014 Bühnenprogramm von A bis C
Die neue Spielzeit im Parktheater startet im Oktober. Das Team um Theaterleiter Berthold Mäurer hat wieder ein facettenreiches Angebot zusammengestellt (wir haben berichtet). Hinter den Kulissen zerbrechen sich die lokalen Kulturmanager regelmäßig den Kopf, was sie ihrem Publikum vorsetzen können. Download Presseartikel
09.09.2014 Vom Musical bis zur Blasmusik
Die Freundschaft funktioniert und ist seit vielen Jahren lebendig. Die Basis ist die Musik, und zwar die Blasmusik. Der Katholische Kirchenmusikverein Fehlheim und die Amersham-Band aus der gleichnamigen englischen Partnerstadt geben nicht unur zum x-ten Mal ein gemeinsames Konzert, die Mitglieder besuchen sich auch in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen.Download Presseartikel
18.08.2014 Spielzeit mit kulturellen Leckerbissen
"Das Theater ist weder eine Schulstube noch ein Priesterseminar. Die Leut' sollen entweder lachen oder flennen. Oder beides." Mit diesem Zitat von Carl Zuckmayr geht es in die neue Parktheater - Spielzeit 2014/15.Download Presseartikel
05.06.2014 Theater und Talente in der Innenstadt
Dem Gigantismus in der Weststadt setzt die Aktionsbühne am Wambolter Hof ein etwas leiseres kulturelles Hessentags-Menü entgegen. Die Veranstalter verstehen das Programm als lyrisch-folkloristisch gefärbte Ergänzung zu den großen Events beim Landesfest. Geplant und betreut wird der Spielplan von der Stadtbibliothek und dem Team von Volkshochschule und Parktheater.
Download Presseartikel
15.04.2014 Musikalische Reise durch Europa
Mit Pauken und Trompeten - und allerlei sonstigen Blasinstrumenten - bot die Bensheimer Stadtkapelle dem Frühling am Sonntag ein beschwingtes Willkommensständchen. Die Band lotste die Zuhörer zwei Stunden lang mit einem Reigen der schönsten Melodien im sehr gut besuchten Parktheater kreuz und quer durch Europa bis ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten.Download Presseartikel
14.04.2014 Ein Forum für junge Talente
Es ist fast so etwas wie ein alljährlicher Leistungsnachweis der Bensheimer Musikschule: Beim "Podium junger Künstler" zeigt der Nachwuchs in einem kleinteiligen Konzert quer durch die Altersklassen einen repräsentativen Ausschnitt seines Könnens.Download Presseartikel
10.04.2014 Modernes, kreatives und rasantes Theater
Sie hat auch intellektuell die Hosen an: Die junge Johanna denkt gegen die Kirche und bricht patriarchalische Spielregeln. Das ist gefährlich, mutig und hochgradig unterhaltsam, wenn Regisseur Thomas Luft den semi-historischen Romanschinken "Die Päpstin" in schnelle, stark bildhafte Szenen übersetzt und den legendenumrankten Stoff eines weiblichen Kirchenchefs aus einer (zwischen-)menschlichen Perspektive zeigt.Download Presseartikel
09.04.2014 Macho-Echse begeisterte das Publikum
Reptilien gibt es seit mehr als 300 Millionen Jahren. Echsen wiederum sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere - ihre Bezeichnung hat der Naturforscher Lorenz Oken 1816 als Abkürzung des Begriffs Eidechse formuliert. Im Parktheater stand - oder vielmehr saß - jetzt eine Echse auf der Bühne.Download Presseartikel
05.04.2014 Erfolge bei "Jugend musiziert"
Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation im Regionalwettbewerb konnten die Teilnehmer der Musikschule Bensheim beim diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" erneut ihr Können unter Beweis stellen. Austragungsort war die hessische Landesmusikakademie in Schlitz, in der sich die musikalischen Nachwuchstalente des Landes trafen.Download Presseartikel
05.04.2014 Zwei vielseitige Exemplare
Die intime Bar-Atmosphäre war auf der Hinterbühne des Parktheaters - dem Überbrettsche - bestens aufgehoben: Eng am Leben und nah am Publikum haben Anne Weber und Cornelia Schirmer eine amüsante Hamburg-Revue inszeniert. Die Hauptdarsteller: Zwei gute Freundinnen und eine durchzechte Nacht.Download Presseartikel
28.03.2014 Studenten überzeugen die Jury
Zum zweiten Mal in Folge geht der Günther-Rühle-Preis an eine Schauspielschule: Im Rahmen der 19. Woche junger Schauspieler wurde die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende schauspielerische Leistungen an das Ensemble der Münchner Otto-Falckenberg-Schule vergeben.Download Presseartikel
28.03.2014 Die Wut der Käfighaltung
Die Bühne ist ein Käfig. Raumhoch. Dahinter eine Handvoll junger Leute, die in einem Staatsgefängnis mit Freilandhaltung mit zornigen Köpfen gegen das Stahlgitter rennen. Eindeutiger lässt sich der Knast nicht zeigen, den Putins Russland seiner jungen Generation gezimmert hat.Download Presseartikel
27.03.2014 Verwirrspiel um Liebe und Lust in Venedig
Soviel steht fest: Die Damen haben es faustdick hinter den Ohren und geizen nicht mit ihren Reizen, wenn es darum geht, ans Ziel ihrer Wünsche zu kommen. Egal ob es sich dabei um eine heimliche Liebesnacht handelt oder darum, dem Verlobten ein lukratives Pöstchen zuzuschustern.Download Presseartikel
27.03.2014 Nerds in der Verlängerung
In den vergangenen vier Wochen lockte die Sonderausstellung "Nerdifiziert? - Computer, Kultur und Gesellschaft" im Bensheimer Museum viele Besucher an. Zum Abschluss der gelungenen Ausstellung findet eine Finissage der Sonderausstellung am Samstag (29.) um 16 Uhr statt. Danach läuft die Ausstellung trotzdem weiter, denn wegen der großen Nachfrage wird diese um zwei Wochen verlängert.Download Presseartikel
26.03.2014 Steven Scharf bekommt den 29. Ring
Am vergangenen Samstag wurde im Parktheater der Gertrud-Eysoldt-Ring verliehen. Den mit 10.000 Euro dotierten Theaterpreis, der von der Stadt Bensheim und der Deutschen Akademie der darstellenden Künste vergeben wird, erhielt in diesem Jahr Steven Scharf.Download Presseartikel
26.03.2014 Heute letzte Aufführung des Festivals
Am heutigen Mittwoch (26.) findet um 20 Uhr im Parktheater das Finale der Woche junger Schauspieler statt. Das Landestheater Tübingen führt Sankya nach einem Roman von Sachar Prilepin und in einer Theaterfassung von Ralf Siebelt auf.Download Presseartikel
25.03.2014 Sternmarsch zum Grüffelo
"Wann gehen wir endlich zum Grüffelo?" Schon Tage vor ihrem Besuch im Parktheater waren die Kinder der Kita Sankt Winfried aufgeregt. Die Bilderbücher vom Grüffelo gehören in der Kindertagesstätte zu den beliebtesten.Download Presseartikel
25.03.2014 Theater vom Wunder bis zur Wende
"Es war unvorstellbar, dass Theater wieder zu dem wurde, was es einmal war", so Günther Rühle über die Kulturruine Deutschland 1945. Über 60 Prozent der Bühnen war zerstört, die Ensembles zersprengt, viele Schauspieler in der Emigration verschwunden.Download Presseartikel
24.03.2014 Ein intensiver "Judas"
Im Bensheimer Parktheater ist am Samstagabend der bedeutendste Theaterpreis im deutschsprachigen Raum verliehen worden: In feierlichem Rahmen nahm Steven Scharf (38) den mit 10.000 Euro dotierten Gertrud-Eysoldt-Ring 2013 entgegen.Download Presseartikel
24.03.2014 Biblischer Verräter sorgt für Aufsehen
Im Parktheater wurde am Samstagabend der bedeutendste Theaterpreis im deutschsprachigen Raum vergeben. In einem feierlichen Rahmen nahm Steven Scharf (38) den Gertrud-Eysoldt-Ring 2013 entgegen. Der Schauspieler hatte die Jury mit seiner intensiven Leistung als "Judas" in der gleichnamigen inszenierung von Johan Simons an den Münchner Kammerspielen überzeugt.Download Presseartikel
22.03.2014 Energie, Spielfreude und pure Lebenslust
Die Premiere von Zydeco Annie & Swamp Cats in Bensheim war eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche Veranstaltung: ein mitreißender, in hiesigen Breiten eher unbekannter Musikstil, eine bemerkenswerte Band, eine überraschende Location sowie eine niedliche Geschichte aus der Rubrik Die-Welt-ist-ein-Dorf.Download Presseartikel
22.03.2014 Witzige Blödeleien, wüste Prügeleien
Die "Othello"-Inszenierung der Berliner Theatertruppe Shakespeare und Partner bürstet nichts glatt und schwelgt auch nicht im Glanz und Glamour der High-Society im nachempfundenen elisabethanischen Zeitalter. Stattdessen wird - ohne doppelten Boden - auf der Bühne des Bensheimer Parktheaters gelebt.Download Presseartikel
21.03.2014 Finale der Woche junger Schauspieler mit "Sankya"
Am Mittwoch, 26. März, findet um 20 Uhr das Finale der Woche junger Schauspieler statt. Das Landestheater Tübingen führt "Sankya" nach einem Roman von Sachar Prilepin in einer Theaterfassung von Ralf Siebelt auf.Download Presseartikel
19.03.2014 Nach 105 betörenden Minuten endloser Beifall
Gestorben wird nur beinahe. Eigentlich ist alles nur ein augenzwinkerndes Spiel mit Masken und Rollen, mit Gefühlen und Befindlichkeiten, am Ende aufgelöst in einem typisch versöhnlichen Shakespeare-Komödienfinale. Nach 105 pausenlosen Minuten bleibt man, Beifall klatschend, lächelnd im Theatersitz kleben, noch immer angenehm verstört von dieser in jeder Hinsicht betörenden Inszenierung...
18.03.2014 Auf dem Marktplatz der Eitelkeiten
Das war ein Auftakt mit Pep: Elf großartige Schauspielstudenten auf der Suche nach dem Menschen. Ist er autonomes Wesen oder nur ein Bild aus Erwartungen und Vorstellungen? Dient der Wunsch nach Liebe nur einer Steigerung der individuellen Marktwerts?Download Presseartikel
12.03.2014 Fuchs am Spieß und Eule mit Zuckerguss
Mit Schönheit ist er nicht gerade gesegnet: feurige Augen, lange Zunge, schiefe Zähne, Warze auf der Nase, Stachel auf dem Rücken und - fast das Schlimmste - verknotete Knie. Ein Monster! Und doch wird der Grüffelo, so der Name des Wesens, von Kindern heiß und innig geliebt, seit er 1999 das Licht der (Bücher-)Welt erblickte.Download Presseartikel
12.03.2014 Vorhang auf für die Woche junger Schauspieler
"Vorhang auf" für das Bensheimer Theaterfestival: Am Sonntag, 16. März, startet die Woche junger Schauspieler. Zu Eröffnung präsentiert die Münchner Falckenberg-Schule die Collage "Das war auf einer Lichtung da sie zum ersten Mal Geld dafür nahm".Download Presseartikel
08.03.2014 Theater-Trilogie im Eysoldt-Rahmen
Willkommen im Bensheimer Theatermonat: Zum 19. Mal geht vom 16. bis 26. März die "Woche junger Schauspieler" im Parktheater über die Bühne. Das renommierte Theaterfestival, das üblicherweise im Mai stattfindet, wurde wegen des Hessentages vorgezogen und umrahmt so die Verleihung des Gertrud-Eysoldt-Rings am 22. März.Download Presseartikel
25.02.2014 Vom Außenseiter zum Trendsetter
Mareike Glöss promoviert an der Universität Uppsala über die Einbindung digitaler Technologien in das Alltagsleben. Am Samstag eröffnete sie eine kleine Vortragsreihe, die die Ausstellung "Nerdifiziert?" im Bensheimer Museum begleitet. 2004 begann die Kulturwissenschaftlerin mit einer zunächst nur als studentische Hausarbeit angelegten Untersuchung des Phänomens "Nerd".Download Presseartikel
24.02.2014 Entdecke den Nerd in dir
"Nimm die Fackel." "Verjage den Kobold." "Benutze das Messer." dazu noch die vier Himmelsrichtungen und "hoch" oder "runter" - das sind typische Befehle, die der Benutzer eingeben kann, um mit dem Commodore 64 "Zauberschloss" zu spielen. Wer das Spiel in den 1980er-Jahren nicht kennengelernt hat, kann das derzeit in der Ausstellung "Nerdifiziert?" im Bensheimer Museum nachholen.Download Presseartikel
21.02.2014 Blödsinn in Reimform
Schlechte Gedichte müssen außerordentlich gut sein, um komisch zu wirken, fand der Lyriker Robert Gernhardt. Was aus der Versschmiede der Friederike Kempner einst floss, entpuppte sich als eine Ansammlung von Stilblüten, Gedankenblitzen und Nonsens im perfekten Reimschema.Download Presseartikel
20.02.2014 Geschichtsstunde voller Emotionen
Schaurig-schön und schockierend aktuell: Dieser Titel wird dem Stück am ehesten gerecht, mit dem das Kleine Theater Bad Godesberg die Zuschauer im nur zur Hälfte gefüllten Bensheimer Parktheater über drei Stunden hinweg fesselte und berührte.Download Presseartikel
18.02.2014 Mit Fliege, Charme und Bildungsauftrag
Was für ein Finale: Am Ende hetzt Götz Alsmann seine Combo noch einmal durch das vollständige Abendprogramm. Sämtliche Titel als komprimiertes Medley im Cha-Cha-Rhythmus. Eliza Doolittle und Professor Higgins im tänzerischen Endspurt. "My fast Lady" sozusagen.Download Presseartikel
17.02.2014 Das Gefühl der 70er ist wieder da
Schon nach den ersten Tönen von "Dancing Queen" waren die Bilder aus den 70ern wieder da: Agnetha (Fältskog) mit ihrem wunderbaren hellblauen Lidschatten und der betörenden Lücke zwischen den oberen Schneidezähnen, Anni-Frid (Lyngstad) mit der schärfsten Miniplie-Frisur aller Zeiten und einer ebenfalls einprägsamen Fehlstellung der oberen Eckzähne.Download Presseartikel
17.02.2014 Nicht nur für Nintendo-Nostalgiker
Diese Ausstellung wird wohl mancher Museumsbesucher mit roten Backen verlassen: Das "Museum of Electronic Games & Art" (MEGA) bereitet im Bensheimer Museum gerade einen Ausflug in die Vergangenheit der Computerspiele vor.Download Presseartikel
11.02.2014 Von Nerds und Computer-Freaks
Was ist nochmal ein C64? Was machen Hacker und Nerds? Und was hat die Modelleisenbahn mit alledem zu tun? Die Sonderausstellung "Nerdifiziert?" im Bensheimer Museum widmet sich diesen und anderen Fragen rund um die Entwicklung der Coputertechnik und deren Auswirkungen auf Kultur und Gesellschaft.Download Presseartikel
10.02.2014 Aus dem Leben eines chronischen Rebellen
Konstantin Wecker brennt noch immer. Leidenschaft und Feuer sind dem charismatischen Rebellen und bekennenden Friedensaktivisten bis heute nicht abhandengekommen. Auch wenn er die Welt - wie er inzwischen weiß - durch seine Lieder nicht verändern und aus den Angeln heben kann.Download Presseartikel
08.02.2014 März wird zum Theatermonat des Jahres
Der März 2014 wird zum Bensheimer Theatermonat des Jahres: Zum 19. Mal findet findet vom 16. bis 26. März die "Woche junger Schauspieler" in Bensheim statt. Das renommierte Theaterfestival wurde aufgrund des Hessentages in den März und damit rund um die Verleihung des Gertrud-Eysoldt-Rings gelegt.Download Presseartikel
06.02.2014 Die Welle außer Kontrolle
Die Welle wird zum Tsunami: Ein System verselbstständigt sich. Aus Gruppendynamik wird moralischer Druck und blinde Gehorsamkeit. Die America Drama Group Europe und das britische TNT-Theatre haben die Spirale aus Disziplin und Gehorsamkeit sehr pointiert und nachvollziehbar auf die Bühne gebracht.Download Presseartikel
05.02.2014 Nackte Haut, entblößte Seele
Die Machos ließen die Hülle fallen. Die hartgesottenen Männer entledigten sich nicht nur ihrer Klamotten, sondern auch ihres Seelenpanzers und standen zum Schluss in einem hauchdünnen Nervenkostüm auf der Bühne.Download Presseartikel
01.02.2014 Bensheimer Schüler geben den Ton an
Zehn Preisträger und drei Weiterleitungen zum Landeswettbewerb sind die erfolgreiche Bilanz des diesjährigen Regionalwettbewerbs Jugend musiziert für die städtische Musikschule Bensheim.Download Presseartikel
31.01.2014 Päpstin und Sex-Millionärin in einer Person
Von der Päpstin bis zur Hure, von der Heiligen bis zur Mätresse, vom Vamp bis zur Frauenrechtlerin, von der Märtyrerin bis zur Sex-Millionärin: Jeanette Giese erweckt sie alle zum Leben. Download Presseartikel
30.01.2014 Vegetation erobert die Brache zurück
"Frühlingsidyll im Ruhrgebiet": Manche Bildtitel könnten vermuten lassen, bei der am vergangenen Sonntag in der Bensheimer Galerie am Markt eröffneten Ausstellung der emeritierten Professorin für Politikwissenschaft Dr. Heidrun Abromeit handele es sich um brave Erbauungskunst.Download Presseartikel
28.01.2014 Schriller Klamauk und ein loses Mundwerk
Zugegeben, manchmal muss es eben "ein bisschen krass sein", wenn man in der Unterhaltungsbranche arbeiten will. Besonders, wenn man "Mundstuhl" heißt und hessisch, versaut und extrem gut drauf ist.Download Presseartikel
28.01.2014 Der Mann mit dem Schlüsselloch-Blick
Man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Den Appelt, der seine teuflische Dreiecksfrisur zwar längst abrasiert, sein freches Mundwerk dafür aber behalten hat. Das Publikum im gut besuchten Parktheater, das von Ingo Appelt überaus freundlich als "Versprengter Haufen" begrüßt wurde, jedenfalls mochte den rotzfrechen Comedian und Entertainer und lachte sich krümelig über seine Witzchen und Kalauer.Download Presseartikel
27.01.2014 Pausenlos auf der Jagd nach Pointen
"Eure Mütter": Der Name täuscht. Auf der Bühne stehen nämlich drei Männer, die auch nicht mit erhobenem oder richtungsweisendem Zeigefinger operieren. In ihrem Programm "Nix da! Leck mich! Auf geht's!" schnüren die Schwaben Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann ein unterhaltsames Paket mit witzigen Parodien und selbstironischen Übergüssen.Download Presseartikel
25.01.2014 Schüsse, betrug und Happy-End
Zu viel Liebe kann wahrlich tödlich sein. Herzen brechen, Schüsse fallen und betrogen wird sowieso. Zum Glück allerdings nur auf der Bühne. Es war ein charmantes Stück mit ganz viel lÀmour, vielen Lachern und einer Prise Frankreich, das am Donnerstagabend im Parktheater mit bekannten Darstellern aufwarten konnte.Download Presseartikel
14.01.2014 Das schwere Erbe der "Fab Four"
Es gehört für einen Musiker mit zum Gefährlichsten, die Beatles nachzuspielen. Eine Band, die sich 20 Jahre nach Auflösung des Originals ebenfalls in Liverpool gegründet hat, erledigt dies hörbar gut.Download Presseartikel
14.01.2014 Romantische Klassiker als Muntermacher
Tschaikowsky, Dvorák, Glinka, Humperdinck und natürlich die Strauß-Familie: Romantik pur war angesagt beim Neujahrskonzert der Philharmonuie Merck, das auch in seiner fünften Auflage für ein ausverkauftes Parktheater in Bensheim sorgte. Download Presseartikel