Archiv
24.12.2015 Märchenhaftes Treiben im Zauberwald
Celine kam als Zuschauerin - und verließ das Theater als stolze Königin mit goldener Krone auf dem Kopf. Dass ihr eine so tragende Rolle bei der Vorstellung des Märchens "Hänsel und Gretel" zukommen sollte, damit hatte sie tatsächlich nicht gerechnet.
Download Presseartikel
22.12.2015 Von besinnlich bis beschwingt
Zu einer weihnachtlichen Weltreise der großen Gefühle, mit musikalischen Abstechern zu den Meistern der Klassik, hatte Deborah Sasson am Vorabend des vierten Advents eingeladen. Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass die vielbeschäftigte und vielseitige Künstlerin in der Adventszeit in ihrer Wahlheimat auftritt.
Download Presseartikel
12.12.2015 Wenn Siegfried auf hessisch flucht und tobt
Die mittelalterliche Nibelungensage ist ein gewaltiges Epos - ein Drama, das mit Glanz und heroischem Abenteuer beginnt und in Feuer und Blut endet. Es erzählt in 2500 Versen die Geschichte vom Glück und Verrat der Burgunderprinzessin Kriemhild und von Siegfried, dem Helden an ihrer Seite.
Download Presseartikel
07.12.2015 Ein Auftritt zwischen Instinkt und Intellekt
Gott erfindet den Witz. Adam bekommt das Pinkeln im Stehen geschenkt. Das freut ihn wie Bolle. Eva bekommt ein Hirn. Aber weil Adam den Witz nicht kapiert, wird er zwei Mal überarbeitet. Also sagt der Schöpfer zu Adam: Ich habe ein gute und eine schlechte Nachricht für dich.
Download Presseartkel
05.12.2015 Das Erbgut der vergessenen Vorfahren
Der Biologielaborantin Almut Kohl ist es gelungen, aus etwa 1500 Jahre alten Knochen die originäre DNA zu isolieren. Die menschlichen Überreste stammen aus einem fränkischen Gräberfeld in Heppenheim. Auf dieser Grundlage ist es nun möglich, durch weitere Analysen weitere Informationen über die genetischen Besonderheiten unserer Bergsträßer Vorfahren zu erhalten.
Download Presseartikel
03.12.2015 Klassenvorspiel mit jungen Pianisten
Die Klavierklasse von Anette Schwarz der Musikschule Bensheim veranstaltete ein Konzert im Foyer des Parktheaters. Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren präsentierten ihre sorgfältig vorbereiteten Stücke.
Download Presseartikel
02.12.2015 Eysoldt-Preis geht an Charly Hübner
Der Gertrud-Eysoldt-Ring 2015 geht an den Schauspieler Charly Hübner. Das gaben die Stadt Bensheim und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste gestern Nachmittag bekannt. Hübner gehört zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und wird für seine Rollen in "Onkel Wanja" und "Schuld und Sühne" ausgezeichnet.
Download Presseartikel
02.12.2015 Kultur soll künftig etwas mehr kosten
Gute Angebote und hohe Qualität kosten Geld. Daher hat der Magistrat für das Parktheater, die städtische Musikschule und die Stadtbibliothek neue Nutzungs-, Schul- und Gebührenordnungen empfohlen.
Download Presseartikel
01.12.2015 Der Nachwuchs ließ aufhorchen
Beim Jahreskonzert der Musikschule Bensheim hatte das neu formierte Streicherensemble seinen ersten Auftritt. Die elf jungen Musiker unter der Leitung von Justyna Greupner beeindruckten bei ihrer öffentlichen Premiere im Parktheater mit sauberer Intonation und harmonischem Zusammenspiel.
Download Presseartikel
28.11.2015 Über zwei Stunden lang Nervenkitzel
Martialische Attacken und mörderische Blutszenen spielten sich nicht auf der Theaterbühne ab, wie man von einem Kriminalstück mit Karlheinz Lemken in der Rolle als Chief-Inspector eventuell erwartet hätte. Trotzdem gelingt es Regisseur Michael Wedekind in seiner Inszenierung nach dem Stoff des Bestsellerromans "Brainwash" von John Wainwright, ein psychologisches Netz zu spinnen, das dem Zuschauer über fast zwei Stunden hinweg Nervenkitzel verschafft.
Download Presseartikel
24.11.2015 Drei Prinzipien, drei Künstler: Drei Mal Soell
Apollinisch, dionysisch, prometheisch - drei Prinzipien, drei Künstler: Im Gedankenspiel ordnete der Theologe Dr. Reinhard Kratz das Schaffen von Heinz Soell (apollinisch) und seinen Söhnen Burkhardt (prometheisch) und Florian (dionysisch) unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen zu. In seiner Einführungsrede zur Ausstellung "3 x Soell" am Sonntag im Parktheater stellte er damit dem vor allem durch Nietzsche bekannt gewordenen Gegensatz von rauschhafter, dionysischer Schöpfung und der Ordnung und Formprinzipien verpflichteten, apollinischen Schaffensweise eine dritte Variante zur Seite:
Download Presseartikel
19.11.2015 "Atemzug" in der Galerie am Markt
Das Team Galerien der Stadtkultur Bensheim lädt für Samstag und Sonntag (21./22.) jeweils von 11 bis 17 Uhr zu einer Ausstellung in die Galerie am Markt ein. Gezeigt werden unter dem Titel "Atemzug" Arbeiten der Bensheimer Künstlerin Fatma Strößinger.
Download Presseartikel
12.11.2015 Echter Frankfurter mit türkischen Wurzeln
Man kennt sein Gesicht, bei seinem Namen allerdings runzeln viele die Stirn. Wer? Adnan Maral? Sagt mir nichts! Die meisten allerdings kennen den 47-Jährigen sehr wohl. Aus der Erfolgsserie "Türkisch für Anfänger" beispielsweise, in der er den Familienvater, den "Vorzeige-Türken", gespielt hat.
Download Presseartikel
06.11.2015 Frühlingsgefühle in der neblig-trüben Herbstzeit
Eine Liebeserklärung im Bariton. Um die "Schönsten deutschen Volkslieder" zu präsentieren, wie der Titel seines Programms vorgibt, griff der Sänger Christoph von Weitzel nicht ausschließlich zu seiner raumfüllenden Stimme in dunkler Tonart. Er ließ vielmehr den Gesangsstücken einen so feinen Schliff angedeihen, dass sich stets eine innere Tiefe offenbarte.
Download Presseartikel
23.10.2015 Mit Internet das Alter gestalten
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Stadtbibliothek Bensheim eine Aktionswoche zum Thema "Mit Internet das Alter gestalten" in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO).
Download Presseartikel
16.10.2015 Entlarvendes Spiel um Doppelbödigkeit
Ein Trunkenbold torkelt über die Bühne. Er wankt in derangierten Klamotten geistesabwesend zwischen Schnapsflasche und Waschschüssel hindurch. Körperpflege hat er nur oberflächlich betrieben, das Toilettenhäuschen ist ihm rettender Zufluchtsort.
Download Presseartikel
13.10.2015 Landpartie mit leichter Gänsehaut
Es ist ein Phänomen: Wenn es auf dem Bildschirm oder im Schmöker um Mord, Totschlag und gruselige Kriminalfälle geht. Wenn durchweg mürrische Kommissare mit Alkoholproblem dem Verbrechen im Zeitlupentempo auf die Spur kommen und lange Zeit im Dunkeln tappen, schlagen die Herzern der Zuschauer und Leser höher. Quote, Verkaufszahlen und Adrenalinspiegel steigen.
Download Presseartikel
13.10.2015 Szenen einer Ehe literarisch aufpoliert
Der letzte Autor des Bensheimer Lesefestivals war bereits tot: Theodor Fontane. Im gut besuchten Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters kam das literarische Werk des Schriftstellers allerdings nur am Rande vor. Im Mittelpunkt stand der postalische Dialog Fontanes mit seiner Ehefrau Emilie Rouanet-Kummer.
Download Presseartikel
12.10.2015 Mutige Ritter sorgen für Nervenkitzel
Wohin nur sollte diese Reise gehen? Im Konferenzsaal der Sparkasse drapierte Oliver Pötzsch, Schriftsteller und Erfinder von "Ritter Kuno Kettenstrumpf", auf der einen Seite einen Tisch mit allerlei Utensilien: mit einem Kettenhemd, einem Ritterschwert und einer hölzernen Schatztruhe.
Download Presseartikel
12.10.2015 Wenn der Henker zum Detektiv wird
Er ist der Nachfahre einer langen Dynastie von Henkern. Heute wimmelt es in seiner Familie von Ärzten. Doch Oliver Pötzsch kann kein Blut sehen. "Ich schreibe lieber drüber", sagte er beim Bensheimer Lesefestival zwischen Hexenkraut und Werwolfmaske.
Download Presseartikel
12.10.2015 Göttliche Proportionen im Gesicht
Euklid im Gesicht? Nein, keine Krankheit. Im Gegenteil: Wer der uralten Proportionslehre des Goldenen Schnitts entspricht, verfügt über ein attraktives Äußeres. Hübsch, aber auch ein bisschen langweilig. Bereits 300 vor Christus hat der gelehrte Euklid entdeckt, dass Schönheit keineswegs nur von Innen kommt.
Download Presseartikel
10.10.2015 Witziger Lesestoff aus der Wundertüte
"Meine Lesungen sind immer frauenlastig", sagt Susanne Fröhlich. Das bestätigte sich auch am Donnerstag beim Lesefestival - nach einem schnellen Blick auf die Reihen im gut gefüllten Parktheater. Die weibliche Übermacht war nicht zu übersehen. Die Autorin riet vor allem den Männern, die Tuchfühlung suchen, vorbeizuschauen. "Hier ist nämlich jedes Alter vertreten."
Download Presseartikel
09.10.2015 Urkomische Lyrik für alle Lebenslagen
Fetzige Poesie unter Ausnutzung sämtlicher Sprachmöglichkeiten. Wirkt wie salopp dahingeschlenzt, ist aber passgenau angeschnitten und optimal platziert. Man erinnert sich an das wortgewandte Dribbeln der Herren Robert Gernhardt, Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz. Dennoch zaubert Fritz Eckenga seine ganz eigene lyrische Welt.
Download Presseartikel
08.10.2015 Querdenker und begnadeter Redner
Es muss in der Tat ein packendes Buch sein, das Heiner Geißler über den großen Reformator Luther geschrieben hat. Vorgelesen hat er daraus beim Bensheimer Lesefestival nur eine kurze Passage.
Gott sei Dank war dies so, denn stattdessen hat der Querdenker und begnadete Rhetoriker fast zwei Stunden lang frei und ohne Manuskript erzählt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
Download Presseartikel
07.10.2015 Mit dem Reiz des Verborgenen spielen
Kunst ist weglassen. Sie macht sichtbar, indem sie etwas nicht banal wiedergibt, sondern zur Steigerung der assoziativen Mitarbeit gekonnt unterschlägt. Viele Arbeiten von Vadim Lapinskij zeigen nicht alles. Erst die Fantasie ermöglicht den Dialog zwischen Bild und Betrachter.
Download Presseartikel
07.10.2015 Liebeserklärung an die alte Heimat
Was für ein Auftakt: Rund 500 Menschen wollten Rafik Schami hören. Die Eröffnung des Lesefestivals markiert einen Rekord der letzten 13 Jahre. So viele Zuhörer kamen noch nie zu einer einzelnen Veranstaltung. Im Forum der Geschwister-Scholl-Schule war es eng, warm - und mucksmäuschenstill.
Download Presseartikel
24.09.2015 Puristisch, aber sehr dekorativ
"Zauber der Unvergänglichkeit - Gestalten der Mythologie", so heißt die neue Ausstellung in der Galerie am Markt in Bensheim, die am Sonntag eröffnet wurde. Anette Bundschuh zeigt hier überwiegend großformatige Acrylbilder, deren in mehrere Schichten durchgearbveitete Farbflächen von ausdrucksvollen Linien gegliedert und gegenständlich definiert werden.
Download Presseartikel
23.09.2015 Voluminöse Damen räkeln sich lustvoll
Im ersten Semester müssen alle die natürlichen Proportionen erlernen und ein festes Repertoire von Figuren erarbeiten: eine kleine Figur aus Vollton, einen Kopf, ein figürliches Relief, einen Torso und eine große Figur in Aufbautechnik. Erst in den nächsten Kursen wird dann die Abstraktion erlernt - so sieht es das Programm der Bensheimer PlastikerinWaltraus Ritter vor, das sie in ihren Kursen der Bensheimer Volkshochschule in der Kirchbergschule durchführt.
Download Presseartikel
15.09.2015 Wie eine Weinkönigin aus der Frankenzeit
"Sie ist die früheste Bensheimerin, die wir uns vorstellen können", so Professor Wieczorek über eine Frau, die um das Jahr 530 begraben wurde. Mitten in Bensheim. Jung gestorben, aber schön. Noch keine 40 Jahre alt. Im Museum lächelt sie geheimnisvoll aus der Vitrine.
Download Presseartikel
04.09.2015 Der Vergangenheit ein Gesicht geben
Es ist ein klassischer Zufallsfund. Im Lager des Bensheimer Museums stößt Christoph Breitwieser auf einen Karton, in dem früher Milchprodukte verpackt waren und sich eigentlich Überreste eines Kriegers befinden sollten. Breitwieser, auf der Suche nach Exponaten für eine Sonderausstellung über die Franken, befördert einen Schädel ans Tageslicht - sehr gut erhalten und eindeutig weiblich.
Download Presseartikel
04.09.2015 Vergessene Vorfahren
Ein spätrömischer Kammhelm, eine Goldgriffspatha oder ein Ohrring, der nur vom Hochadel getragen wurde: Die Ausstellung "Vergessene Vorfahren - Auf den Spuren der Franken an der Bergstraße" präsentiert ab Sonntag, 13. September, ausgewählte Fundstücke aus dem lokalen Umfeld und der Region.
Download Presseartikel
26.08.2015 Spiele-Nachmittag im Leseclub
Buchdurst, der Sommerleseclub der Stadtbibliothek für Jugendliche ab der fünften Klasse, geht in die Endphase. Noch können sich Jugendliche anmelden, wenn sie sich zutrauen, bis zum Ende der Ferien drei Bücher zu lesen und kurz zu bewerten.
Download Presseartikel
24.08.2015 Zwölf Stunden lang swingte die Stadt
Bensheim gilt nicht unbedingt als Hochburg des Jazz. Doch wenn das Bergsträßer Jazz-Festival zum "Jazz von 10 bis Zehn" einlädt, dann swingt die ganze Stadt. Rund um den Bürgerwehrbrunnen war am Samstag zwölf Stunden lang gute Laune bei einer Jazz-Session angesagt, bei der die Freunde dieser Musik voll auf ihre Kosten kamen.
Download Presseartikel
19.08.2015 Spannend, unterhaltsam und attraktiv
"Vorhang auf" für die neue Spielzeit im Bensheimer Parktheater, dem kulturellen Treffpunkt an der Bergstraße. "Die Blechtrommel", Die Niwelunge" und Stars wie Deborah Sasson und Hardy Krüger jr., machen aus den Abonnement-Reihen sowie dem Wahlabonnement ein besonders attraktives Programm.
Download Presseartikel
Juli 2015 - Stadtmagazin - Kultur kompakt
Bensheim ist nicht nur die größte Stadt im Kreis Bergstraße, sie ist auch kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region. Das kommt nicht von ungefähr, denn Kultur und Wirtschaft bedingen einander - und beide profitieren voneinander.
Download Presseartikel
Juli 2015 - Stadtmagazin - Die Zeit der Franken
Anschaulich, greifbar, konkret: Kurator Christoph Breiwieser wollte eine Ausstellung, die den Besucher weder mit Jahreszahlen übersättigt noch ins neblige Reich von Annahmen und Vermutungen entführt. "Wir wollen den Besuchern lebendig vermitteln, wie die Menschen zur Zeit der Franken in der Region gelebt haben", so der Archäologe, der sich seit September mit wissenschaftlicher Präzision und Leidenschaft ins Thema vertieft hat.
Download Presseartikel
Juli 2015 - Stadtmagazin - Graues Pflaster, bunte Bilder
Die ganze Innenstadt eine einzige Galerie. Über 50 junge Künstler verschönerten die Fußgängerzone beim großen Malwettbewerb im Rahmen des 1250. Stadtjubiläums. Die Jury um Kulturamtsleiter Berthold Mäurer hatte es nicht leicht. Denn die Resonanz auf die Aktion war deutlich größer als erwartet.
Download Presseartikel
22.07.2015 Internationale Künstler arbeiten mit Bürgern vor Ort
Ein neuartiges Kunst- und Kulturprojekt steht vor der Tür: vom 1. bis 27. September läuft "Matchbox". Es wurde vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH ins Leben gerufen und lädt international renommierte Künstler gezielt abseits der urbanen Zentren ein.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Vom Zauber der Freundschaft
Mit zauberhaften Klängen entführte die Theatergruppe der Hemsbergschule in eine märchenhafte Welt mit einem Lehrstück für eine Prinzessin.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Wunschkonzert und harte Realität
Was wäre wenn...? Aus einer alltäglichen Situation entwickelte die sechste Jahrgangsstufe der Liebfrauenschule unter der Spielleitung von Christiane Ehret-Jeltsch ein Theaterstück, das in ungeahnte Sphären der Fantasie führte.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Drahtseilakt in der Welt der Sensationen
Einen spannenden Stoff aus der zwielichtigen und magischen Welt, in der selbst der Sensenmann seinen Platz hat, trug die Theatergruppe der Carl-Orff-Schule zu den Schultheatertagen bei.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Vom Wahnsinn der Teenager-Zeit
"Kopfkino" - der Titel beschreibt kurz und bündig und ebenso treffsicher den Inhalt einer Eigenproduktion der Liebfrauenschule. Neuntklässlerinnen haben sich das Stück für die Theaterbühne ausgedacht, erarbeitet und mit viel Esprit, Humor und Selbstironie in quietschbunte, laufende Bilder umgesetzt: Die Bühne ist der Kopf.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Der Pakt als Langzeitwette
Mephisto kommt als diabolischer Grieche und bietet Heinrich Faust auf dem berühmten Fernsehsofa eine interesssante Langzeitwette an: Er will den wissens- und glücksdurstigen Streber in einen zufriedenen Menschen verwandeln.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Keiner kennt die Mona Lisa
Franz und Franziska in Frankeich. Das klingt schon rein sprachlich nach Missverständnissen. Und wahrlich: Die beiden Schüler werden in Paris mit einer Menge Begriffe konfrontiert, die gleich klingen, aber völlig unterschiedliche Bedeutung haben.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Alles nur schöner Schein?
"Sein oder nicht sein." William Shakespeare hat diesen Satz dem Prinzen von Dänemark in seiner Tragödie "Hamlet" in den Mund gelegt. Die Theater - AG der Liebfrauenschule mit Schülerinnen der 7. bis 9. Klasse hat das Zitat als Titel für ihre Eigenproduktion gewählt, die bei den Schultheatertagen Premiere feierte.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Stehende Ovationen für Fantasy-Abenteuer
Spannung und Abenteuergeist treffen auf tiefe Sehnsüchte. Mit ihrer Musical-Inszenierung "Nacht der Vampire" entführten die Mädchen und Jungen der Schillerschule in eine Unterwelt, in der die bissigen Blutsauger die jungen Frauen mit liebreizendem Zauber und der Aussicht verführten, Träume leben zu können.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Lehrstück in Sachen Demokratie
Ein Lehrstück in Sachen Demokratie zeigten die Erst- bis Viertklässler der Schillerschule bei den Schultheatertagen. " Der Tag, an dem der Zirkus verboten wurde" lautet der Titel ihres Musicals unter der Regie von Kersten Steiner und Cornelia Ochs vom KKMV Auerbach.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Schlagzeilen werden lebendig
Typisch Schule: Symmetrisch reihen sich Stühle und Bänke zu einer klaren Ordnung auf. Anders die Schüler: Sie legen gelangweilt ihre Köpfe auf die Arme. Doch das sollte sich schlagartig ändern.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Wunderblume besiegt die Winterkälte
Die Kälte des Polarkreises spiegelte sich auf der Theaterbühne. Weiße Farbe überzog die Landschaft und ließ spürbar werden, wie das Leben unter Eis begraben wurde.
Download Presseartikel
15.07.2015 - Schultheatertage - Schiller-Ballade im Freistil
Justin arbeitet am Königshof. Aber er weiß nicht, was aus seinem Leben einmal werden soll. Damit steht er nicht alleine da: Der Herrscher ist eine lahme Ente, die das Land verkümmern lässt und seiner verträumten Tochter waghalsige Lebensratschläge erteilt.
Download Presseartikel
13.07.2015 Spannende Weltreise durch neun Länder
"Willst du einmal weit auf Reisen gehen, andre Menschen und ihr Land verstehn, dann lies ein Buch, in dem's beschrieben ist: Du fühlst dich so, als ob du selbst dort bist." Mit dieser Strophe des Liedes "Lesen heißt auf Wolken liegen" eröffneten die Kinder der Joseph-Heckler-Schule am Freitagnachmittag ihr Schulfest und kennzeichneten damit gleichzeitig, um was es ging:
Download Presseartikel
07.07.2015 Sommerprogramm für Kleinkinder
Zwar befinden sich die meisten Vorlesereihen für Kinder in der Sommerpause, aber für Kleinkinder bietet das Team der Stadtbibliothek auch in den Sommermonaten ein abwechslungsreiches Programm.
Download Presseartikel
27.06.2015 Dem Nachwuchs eine Bühne
Der Hessentag hatte den Schultheatertagen eine Pause verordnet. Jetzt geht es wieder los: Vom 6.-10. Juli präsentieren Bensheimer Schulen ausgewählte Produktionen auf einer großen Bühne. Der Förderverein "Freunde des Parktheaters" serviert an vier Tagen zwölf Inszenierungen.
Download Presseartikel
25.06.2015 Museum bereitet Highlight vor
Bis zum Sonntag (28.) ist die Sonderausstellung mit Arbeiten aus dem frühwerk des Darmstädter Bildhauers Wilhelm Loth noch zu sehen. Dann bereitet sich das Team des Bensheimer Museums auf die Ausstellung zu Ehren des 1250-jährigen Stadtjubiläums vor.
Download Presseartikel
25.06.2015 Instrumentale Nachwuchs-Vielfalt
Anlässlich des "Deutschen Musikschultages" präsentierte die Bensheimer Musikschule am Wochenende nicht nur ihren traditionellen Tag der offenen Tür, sondern auch ein facettenreich bestücktes "Podium junger Künstler" im Eysoldt-Foyer des Parktheaters. Mit Klavier, Violine, Violoncello, Flöte, Oboe und Gitarre waren bei dieser gut besuchten Sonntagsmatinee nicht weniger als sechs klassische Instrumente in unterschiedlichsten Solo- und Ensemblebesetzungen vertreten.
Download Presseartikel
22.06.2015 Bensheim-Biografie hautnah und in Farbe
Geschichtsbücher sind gut. Aber wenn die Fraa vun Bensem von ihrem Sockel steigt, die Brückenheiligenden Mund aufmachen und historische Musikanten die Laute anstimmen, dann wird Vergangenheit greifbar und lebendig. Rund 150 Teilnehmer erlebten am Samstag Bensheims Biografie hautnah und in Farbe.
Download Presseartikel
15.06.2015 Fußgängerzone als riesige Leinwand
Die Jury hatte eine Menge Arbeit: Über 50 Bilder schmückten am Samstag die Bensheimer Fußgängerzone. Die Beteiligung beim Malwettbewerb im Rahmen des 1250. Stadtjubiläums war größer als erwartet. Und auch die Regenwolken schauten der Veranstaltung mit höflicher Zurückhaltung zu.
Download Presseartikel
13.05.2015 Mehr Gelbwurst essen für den Weltfrieden
Es wird zu wenig Gelbwurst gegessen. Deswegen ist die Welt so, wie sie ist - meint Alfred Mittermeier. Mehr Gelbwurst für alle und die Welt wäre ein besserer Ort. Ein revolutionärer Ansatz. Mittermeier untermauert seine einfache wie geniale Gelbwursttheorie mit einem Blick auf Bayern, das weltweit wohl den höchsten Verzehr an Gelbwurst aufweist.
Download Presseartikel
12.05.2015 Bach in St. Georg richtig jazzig
Nach dem Auftakt bei der Weinlagenwanderung geht das Bergsträßer Jazz-Festival beim Maiway-Musikfestival morgen (Mittwoch) in Bensheim weiter. Ab 21 und noch einmal ab 22 Uhr ist jeweils rund 40 Minuten lang das Programm "Chattin' with Bach - Bach, Jazz & more" in der Kirche St. Georg zu hören.
Download Presseartikel
12.05.2015 Europa – wie es klingt und singt
So singt und klingt Europa. Auch wenn die Gemeinschaft derzeit kräftig schwächelt, sich von einer Krise in die nächste rettet und sich keineswegs immer eins ist, so verbindet sie doch ihr gemeinsames kulturelles Erbe. Europa bedeutet Kultur, Farbigkeit und Vielfalt.
Download Presseartikel
09.05.2015 Abschlussfest zum Ende der Vorlesesaison
Das beliebte Bilderbuchkino und die Aktion "Lesen auf der Insel" in der Stadtbibliothek machen Sommerpause. Zum Ende der Saison wurde jetzt ein märchenhaftes Abschlussfest gefeiert.
Download Presseartikel
08.05.2015 Affe, Mensch und Vogelscheuche
Ein zum Mensch gewordener Affe und ein zum folgsamen Affen dressierter Mensch. Der Drang zum Höheren und der Verlust persönlicher Freiheit in zwei thematisch miteinander verzahnten Soli von Tschechov und Kafka. Walter Renneisen hat den grundverschiedenen Texten ihre existentielle Verwandtschaft abgeschaut und daraus ein homogenes Stück Theater inszeniert.
Download Presseartikel
30.04.2015 Ein Stück Allgäu im Parktheater
Dass es keine Buchlesung im herkömmlichen Sinne werden würde, war wohl jedem Besucher im fast ausverkauften Parktheater klar. Aber dass es den Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel aus dem Allgäu gelingen würde, ihr Publikum derart zum Lachen zu bringen, übertraf die Erwartungen. Mit dem erfundenen Begriff Litcomedy beschreiben Kobr und Klüpfel ihr Programm, das beim Publikum Beifallsstürme auslöste.
Download Presseartikel
27.04.2015 Eine 1250-jährige Erfolgsgeschichte
Mit einem großen Empfang hat die Stadt am Freitagabend die Reihe der Veranstaltungen zum Jubiläum "1250 Jahre Bensheim" eingeleitet. Rund 400 Gäste kamen in die Mensa des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums, wo Bürgermeister Rolf Richter auch Delegationen aus fünf der sechs Partnerstädte begrüßte.
Download Presseartikel
27.04.2015 Den alten Charme bewahrt
Bensheim hat sich in 1250 Jahren kaum verändert. Zumindest in seiner grundlegenden Art. Schon im frühmittelalterlichen Jahr 765 war das damalige Basinsheim von großer Bedeutung für die fränkisch-christliche Welt des 8. Jahrhunderts in Europa, so der Rechtshistoriker Professor Karl Härter in seinem Festvortrag.
Download Presseartikel
25.04.2015 Teufelsweiber mit lockerem Mundwerk
Sie sind sexy, rotzfrech, knallhart, irrsinnig komisch - einfach unwiderstehlich und obendrein hoch talentiert. "Schöne Mannheims" nennen sich die vier Teufelsweiber mit den sirenenhaften Stimmen, die kein Blatt vor den Mund nehmen und ihre Geschlechtsgenossinnen - sich selbst mit eingeschlossen - kräftig auf die Schippe nehmen und durch den Kakao ziehen.
Download Presseartikel
24.04.2015 Ein Multitalent für das Parktheater
In dieser Woche durfte sich das Team des Parktheaters in Bensheim über eine ganz besondere Spende freuen: Die Vereinsvorsitzende der Freunde des Parktheaters, Kersten Steiner, und Schatzmeister Dr. Reinhard Bauß haben Bühnenmeister Egon Klüss einen PKW-Anhänger übergeben.
Download Presseartikel
23.04.2015 Wie der Blick in ein buntes Kaleidoskop
"Stowassers letzte Grüße", "Fischers Heimkehr", "Der Chinese mit dem Kontrabass" oder "Kirche im Sturm" - liest man über die Titelliste der Ausstellung von Eva Gfall-Schramek, so könnte man meinen, es mit einer vorwiegend erzählerisch gestaltenden Malerin zu tun haben.
Download Presseartikel
21.04.2015 Sehnsüchtige Blicke in die Freiheit
Der Blick hat die Richtung gewechselt. Noch mehr als früher lässt Norbert Philipp das Auge aufs offene Meer hinausgleiten. Aber immer durch die Brille der Zivilisation. Durch sehnsüchtig geöffnete Fenster, die von Freiheit und Neubeginn träumen.
Download Presseartikel
21.04.2015 Mit dem Winterschlaf ist es endlich vorbei
Jetzt ist es hochoffiziell: Der Frühling ist endlich da. Mausekind Jakob hat ihn laut und deutlich angekündigt. Und zwar vor einer ziemlich aufgeregten Rasselbande, die es sich samt Mama, Papa, Oma und Opa auf der Parktheater-Bühne gemütlich gemacht hat.
Download Presseartikel
11.04.2015 Wilhelm Loth in Bensheim
Nein, eine Miss-Wahl werden sie gewiss nicht gewinnen. Dazu haben sie die Kurven an der falschen Stelle: die Brüste kaum erwähnenswert, der Po schlaff, der Rumpf bauchig ausladend, ohne Taille. Keine Gelenkverjüngung sorgt auch nur für einen Hauch von Grazie an den Keulen von Beinen, den Schläuchen von Armen, die parallel zur Körperkontur hängen.
Download Presseartikel
April 2015 Wilhelm Loth - Frühe Jahre
"Wilhelm Loth - Frühe Jahre" lautet der Titel der Ausstellung, die am kommenden Sonntag (15.) im Bensheimer Museum eröffnet wird. Die Einführung übernimmt Bettina Bergstedt, Kunsthistorikerin beim Kunstarchiv Darmstadt.
Download Presseartikel
25.03.2015 Drang nach Ausbruch wächst
Beklemmende Stimmung im Parktheater. In einem totalitären Staat pendeln zwei heimatlose Menschen zwischen Angst und Liebe. Freies Gedankengut wird gut behütet. Der Drang nach Ausbruch wächst. Auch bei so manchem Theaterbesucher, der am Montagabend einen seltsamen Fluchtreflex verspürt haben mag. Früher den Saal verlassen hat aber dennoch kaum einer. Die Qualität der Inszenierung "Herztier" lag auch darin, den Zuschauer mit einer düsteren Atmosphäre auf seltsame Weise zu faszinieren.
Download Presseartikel
25.03.2015 Ein Wochenende der Kunst
Die Verleihung der Gertrud-Eysoldt-Ringe und des Kurt-Hübner-Regiepreises verwandelten Bensheim für ein Wochenende in das Zentrum des deutschsprachigen Schauspiels. Doch nicht nur Verleihung und Gala begeisterten das Publikum, auch das Begleitprogramm zog Dutzende Theaterfreunde und Laien in die Kultureinrichtungen der Stadt.
Download Presseartikel
24.03.2015 Trotz Ring: "Wir können auch alleine"
Der Tag nach der Eysoldt-Preisverleihung (wir haben berichtet) hat sich längst zu einem Tipp für Theaterfreunde gemausert. Am Sonntag plauderten die am Vorabend gekürten Schauspieler Samuel Finzi und Wolfram Koch mit der Regisseurin Julia Wissert über Karriere, Kunst und ihre weiteren Pläne. Beim sehr gut besuchten Theater-Talk im Parkhotel Krone wurden sie von Juror Prof. Klaus Völker und Hermann Beil eingerahmt.
Download Presseartikel
23.03.2015 Theater-Paar steckt sich Ringe an
Für ihre Darstellung von Wladimir und Estragon in Samuel Becketts Drama "Warten auf Godot" haben Samuel Finzi und Wolfram Koch am Samstag den Gertrud-Eysoldt-Ring 2014 erhalten. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als einer der bedeutendsten Theaterpreise im deutschsprachigen Raum. Erstmals in 28 Jahren hatte die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste den Ring zwei Schauspielern aus einer Inszenierung zugesprochen.
Download Presseartikel
19.03.2015 Juwel im Reigen regionaler Kulturereignisse
Dass die aktuelle Sonderausstellung im Bensheimer Museum ein Juwel der regionalen Kulturereignisse des Jahres 2015 ist, zeigte schon der Zuspruch der Eröffnungsgäste. Bürgermeister Rolf Richter begrüßte ein großes Publikum, das sowohl prominente Vertreter der Stadtpolitik als auch von weiter her angereiste Kunstfreunde umfasste.
Download Presseartikel
17.03.2015 Viel Beifall für eine spannende Inszenierung
Vor einer Pappkulisse mit echtem Wasserfall donnert ein geschundenes Leben auf seinen Abgrund zu: Das Münchner Volkstheater inszeniert "Woyzeck" als Klagelied über den gedemütigten Menschen in einer kalten und hierarchisch organisierten Gesellschaft. Langer Beifall im gut besuchten Parktheater nach einer Aufführung, die aus Georg Büchners Dramenfragment eine plastische und spannende Bühnenversion macht, sich aber nicht sklavisch an die Vorlage hält.
Download Presseartikel
09.03.2015 Mit Schutzrüstung - oder völlig entblößt
Heimliche Überwachung, digitale Datenspionage: der NSA-Skandal. Ein Thema fürs Theater? Wie macht man einen solchen hoch abstrakten Komplex auf einer Bühne sichtbar? Welche emotionalen Bilder soll man entwerfen? Das waren dann auch die ersten Fragen, mit denen das Bensheimer Publikum am Freitagabend konfrontiert wurde.
Download Presseartikel
18.02.2015 Kinderleicht, spottbillig und sehr bequem
Wenn man es drauf hat, ist es kinderleicht, superbequem und obendrein spottbillig. Ungeübte Einsteiger tun sich allerdings manches Mal ein bisschen schwer. Deshalb gibt's Starthilfe vom professionellen Personal. Und die ist kostenlos. Die Rede ist von einem Angebot der Bensheimer Stadtbibliothek, das in den vergangenen drei Jahren einen regelrechten Siegeszug hingelegt hat: Die 24-Stunden-"Onleihe".
Download Presseartikel
09.02.2015 Preisträger bei "Jugend musiziert"
Beim 52. Wettbewerb "Jugend musiziert" waren auch in diesem Jahr die Teilnehmer der Musikschule Bensheim überaus erfolgreich vertreten. Ausgeschrieben war der Wettbewerb unter anderem für die Kategorien Blasinstrumente und Zupfinstrumente sowie Schlagzeugensemble. In diesen drei Wertungen ist die Musikschule Bensheim schon seit vielen Jahren stark aufgestellt, was sich an der großen Zahl der Preisträger feststellen lässt.
Download Presseartikel