30.12.2019 Die Wandlung eines geizigen Grantlers
Die Geschichte vom alten, hartherzigen Geizhals, der vom Mammon nicht genug bekommt, seine Angestellten schikaniert, seine Verwandten vor den Kopf stößt und sich auch sonst um nichts und niemanden kümmert, hat Charles Dickes im Jahr 1843 geschrieben.
28.12.2019 Bürgerhaus und Dalberger Hof im Doppelpack
Benjamin Huckele muss in keine großen Fußstapfen treten. Das Bensheimer Bürgerhaus war vor der Modernisierung schon längst kein Zugpferd für die Innenstadt mehr - was auch mit der lange ungeklärten Zukunft des Gebäudes zusammenhing.
28.12.2019 Film-Musik und Operetten-Melodien
Das Collegium Musicum Bergstraße lädt für Sonntag, 26. Januar um 18 Uhr ins Parktheater ein. Das Neujahrskonzert steht unter dem Motto Zauber des Films und der Operette.
28.12.2019 Klassiker "Hallelujah" war Gänsehaut pur
Sie ist eine echte Powerfrau mit einer mehr als gewaltigen Stimme und sie füllt damit mühelos auch das Parktheater in Bensheim.
27.12.2019 Pinocchio im Parktheater
Lügen haben kurze Beine, lautet ein altes Sprichwort. Im Fall von Pinocchio ist es wohl eher eine lange Nase.
24.12.2019 Erste Vorlesestunde im neuen Jahr
Zur ersten Vorlesestunde "Lesen auf der Insel" im neuen Jahr lädt die Stadtbibliothek Bensheim Kinder ab fünf Jahren ein.
23.12.2019 Perfekte Einstimmung auf Weihnachten
Warten - egal auf was oder auf wen - ist nun mal einfach nicht jedermanns Sache. Und vielen geht die Warterei einfach gewaltig auf die Nerven. Und Warten kann auch "langweilig sein", wie Theresa Amoateng, die im Krippenspiel "Warten vor Freude" die Maria so wunderbar einfühlsam spielt, auf eine Frage des Bürgermeisters unumwunden und erfrischend ehrlich zugibt.
Download Presseartikel
23.12.2019 Der schräge Dreiklang zum Fest
Immerhin ist in "Woinachte" das Wort "Woi" enthalten. Für den gemeinen Pfälzer gerade zwischen den Jahren eine segensreiche Botschaft. "Doch, Alkohol ist eine Lösung", kommentiert Ramon Chormann den schrägen Dreiklang aus zankender Verwandtschaft, Konsumterror und nadelnder Tanne im zeitgemäßen Drahtgespannständer.
Download Presseartikel
21.12.2019 Mit Ed Sheeran auf die Festtage eingestimmt
Mit einer Reihe von adventlichen Vorspielen gestalteten die Instrumentalklassen der Musikschule Bensheim ihren Jahresabschluss. Die Schülerinnen und Schüler zeigten bei den Veranstaltungen im gut besuchten Eysoldt-Foyer des Parktheaters noch einmal, was sie in den vergangenen Monaten gelernt und einstudiert hatten.
Download Presseartikel
17.12.2019 Sandra Hüller überzeugt als Hamlet
Mit dem Entgegennehmen von Auszeichnungen hat die Schauspielerin Sandra Hüller bereits Erfahrung: Unter vielen anderen erhielt sie zweimal den Bayerischen, dreimal den Deutschen Filmpreis und 2016 den Europäischen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin im Oscar-nominierten Film "Toni Erdmann".
Download Presseartikel
17.12.2019 Sänger setzten Glückshormone frei
Es wurde oft geschmunzelt und gelacht. Es wurde heftig geklatscht - und es wurde vor allem viel und wunderbar gesungen. Aus vollem Herzen, mit lebendiger Begeisterung und manches Mal mit ganzem Körpereinsatz.
Download Presseartikel
13.12.2019 Leichtfüßiger Swing und sakrale Klänge
Wenn der Parkdruck an der Rohrheimer Straße ins Unermessliche wächst, dann liegt das sehr wahrscheinlich an einem der vielen gut besuchten Konzerte in der evangelischen Kirche. Mit seinem Weihnachtsprogramm hat am Mittwoch der Chor Wings of Joy für ein verstärktes Verkehraufkommen kurz vor der Baustelle gesorgt.
Download Presseartikel
11.12.2019 Adventssingen mit Krippenspiel
In der Tradition alpenländischer Adventsingen findet im Parktheater Bensheim am Samstag, 21. Dezember, das dritte Bensheimer Adventsingen statt.
11.12.2019 Der König thront auf einem goldenen Klo
Es war die bekannte Geschichte, fast genau so, wie die Brüder Grimm sie aufgeschrieben haben: Nach dem Tode eines Müllers erbt dessen jüngster Sohn nur einen Kater.
07.12.2019 Unterwegs zwischen Heimat und Zukunft
Die Verlorenheit des Menschen auf der Flucht, die Auseinandersetzung mit biografischen Brüchen und das erstickende Warten auf eine ungewisse Perspektive: Psychischer Druck und existenzielle Ängste sind in Akillas Karazissis Inszenierung von Anna Seghers' "Transit" gegenwärtig.
Download Presseartikel
03.12.2019 Zwischen Goldfinger und "Null Null Sibbe"
Zwei schräge Hessen erben eine verstaubte Videothek und überlegen sich, wie sie den altertümlichen Kassettenverleih auf Vordermann bringen können. Das ist der Urstoff für ein durchgeknalltes Theaterstückchen, das dem hessischen Comedy-Duo als Bühne für übersteigerte Assoziationsketten, herzhafte Soli und schnelle Dialoge dient.
Download Presseartikel
03.12.2019 Tollkühner Griff in die Farbenwundertüte
"Lass die Moleküle rasen, was sie auch auch zusammenknobeln! Lass das Tüfteln, lass das Hobeln, heilig halte die Ekstasen." Das Zitat von Christian Morgenstern findet sich gleich am Eingang des Bensheimer Parktheaters, wo am Sonntag die Ausstellung "Farb-Ekstasen" von Hans Peter Lohse eröffnet wurde.
Download Presseartikel
30.11.2019 Kieck-Theater erntet Bravorufe für Galgenlieder
Ein kurzweiliges Literaturerlebnis wurde im Parktheater Bensheim mit einer reichen Auswahl aus den "Galgenliedern" von Christian Morgenstern geboten. Zu Gast war das Kieck-Theater aus Weimar, alias Cornelia Thiele und Thomas Kieck. Ihre gut einstündige szenische Lesung "Der Unverbeß" mit Texten von Christian Morgenstern war ein Mix aus Schauspiel, Musik und Pantomime und wurde damit dem ursprünglichen Charakter der Gedichte gerecht, ...
Download Presseartikel
30.11.2019 Adventssingen: Warten vor Freude
Wann beginnt eine Tradition? Zum dritten Mal lädt die Stadtkultur Bensheim wenige Tage vor dem Weihnachtsfest zum Adventssingen im Parktheater ein. Und die Veranstaltung ist - nach zwei erfolgreichen Aufführungen - zumindest schon zu einer echten Marke geworden, die den Bensheimer Veranstaltungskalender bereichert.
Download Presseartikel
29.11.2019 Die Innenstadt als Lichtermeer
In Bensheim brennt oft der Baum. Allerdings niemals so elegant und stimmungsvoll wie in der Adventszeit auf dem Marktplatz. Dort knipste ein von Bürgermeister Rolf Richter spontan ausgewähltes kleines Mädchen am Donnerstagabend die 30.000 LED an der 23 Meter hohen Weihnachtsfichte an - und eröffnete mit den Worten "Es werde Licht" offiziell den 18. Weihnachtsmarkt.
Download Presseartikel
26.11.2019 Glücksfall für das Bensheimer Museum
"Da könnte man neidisch werden", betonte Claude W. Sui vom Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum in Bensheim. Anlass war die Eröffnung der neuen Ausstellung mit 22 frühen Daguerreotypien des Darmstädter Vermessers und Amateurfotografen Wilhelm Debus, der Mitte des 19. Jahrhunderts mit seiner Familie in Schönberg ansässig war.
Download Presseartikel
25.11.2019 Musikalisch und optisch nah am Original
Vor 50 Jahren, im Februar 1969, spielte Johnny Cash einen Gig in der kalifornischen Haftanstalt San Quentin. Unterdem Titel "At San Quentin 50th Anniverary Tour" erinnert die Johnny Cash Tribute Band "The Cashbacks"auf ihrer aktuellen Konzerttour an diesen legendären Auftritt...
Download Presseartikel
23.11.2019 Mit Glitzer, Glamour und grandioser Stimme
Ihre Karriere begann 1983, als Andrew Lloyd Webber sie für die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Cats" im Theater an der Wien entdeckte und vom Fleck weg engagierte.
Download Presseartikel
22.11.2019 Vorlesestunde in drei Sprachen
Der Ausländerbeirat der Stadt Bensheim hat in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek wieder eine mehrsprachige Kindervorlesestunde für Kinder ab vier Jahren organisiert.
Download Presseartikel
21.11.2019 Museen wollen kooperieren
Das Bensheimer Museum und das Museum der Stadt Heppenheim wollen zukünftig im Rahmen einer Zusammenarbeit enger kooperieren. In beiden Städten hat der Magistrat dem Vorhaben bereits zugestimmt, das letzte Wort haben im Dezember die Stadtverordnetenversammlungen.
Download Presseartikel
21.11.2019 Einzigartige Fotografien
Am Sonntag (24.) werden - sozusagen als Weltpremiere - erstmals die 22 ältesten Fotografien des Darmstädter Vermessers und Amateur-Daguerreotypisten Johann Wilhelm Debus der Öffentlichkeit präsentiert.
Download Presseartikel
20.11.2019 Ein durchdacht inszenierter Klassiker
"Ein Federzug von dieser Hand, und neu erschaffen wird die Erde. Geben Sie Gedankenfreiheit" Nicht zuletzt fest im Zitatekanon verankerte Zeilen wie diese belegen den Rang des "Don Carlos" von Friedrich Schiller, der zu den meist gespielten Klassikern auf deutschen Bühnen zählt.
Download Presseartikel
20.11.2019 Alle sind bis in die Fußspitzen motiviert
Das Rätsel um die Insel Atlantis: Der Mythos besagt, dass das prachtvolle Inselreich mitsamt seinen Bewohnern innerhalb von nur einem Tag und einer Nacht komplett im Meer versank. Und die Besucher des Parktheaters durften einer faszinierenden, farbenreichen und tänzerisch anspruchsvoll choreografierten Rettung der Inselbewohner durch die Tänzer von Vronis Tanzstudio staunend beiwohnen.
Download Presseartikel
19.11.2019 Swingende Weihnachten
Nach Auftritten in diesem Herbst bei den Seniorentagen und beim Jahreskonzert der Musikschule bereitet sich der Chor Wings of Joy derzeit auf einen weiteren Besuch bei den Gästen im Hospiz Bergstraße und das im achten Jahr in der Reihe "S(w)inging Christmas" stattfindende Weihnachtskonzert vor.
Download Presseartikel
18.11.2019 Kunst, die das Licht reflektiert
Und wieder ist ein international renommierter Künstler zu Gast im Bensheimer Museum. Mehr noch: Unter dem Titel "Weight of Light" präsentiert Jan Tichy bis 12. Januar 2020 eine exklusive Auswahl seiner Arbeiten, die in dieser Kombination bislang nicht zu sehen war.
18.11.2019 Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
Am Donnerstag (21.) um 15.30 Uhr sind Kinder ab vier Jahren in die Stadtbibliothek eingeladen.
18.11.2019 Coole Entertainer mit viel Stil
Trotz blinder Präzision, musikalischer Premiumqualität und perfekten Arrangements hat sich das Pasadena Roof Orchstra eine Spielfreude und Leidenschaft bewahrt, die auf das Publikum überspringt.fileadmin/content/Presseartikel/2019-11-18_Theater_Coole_Entertainer.pdf
18.11.2019 Zwei Väter starten mit Hörfiguren durch
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der diesjährige bundesweite Vorlesetag in der Stadtbibliothek gestaltete sich am Freitag nämlich gleich aus zweierlei Gründen extrem spannend.
16.11.2019 Stimmungsvolles Gospelkonzert im Parktheater
Schon traditionell klingt das Bergsträßer Jazz-Festival zum Jahresende mit dem Gospelkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag aus.
16.11.2019 Don Carlos im Parktheater
Das Stück der Stunde: Schillers großes Drama "Don Carlos" zählt zu den besten Stücken der Weltliteratur.
16.11.2019 Viel Beifall für eine lustige Rentnertruppe auf der Flucht
Wenn sechs Alphatiere mit unterschiedlichen Marotten und Ticks auf engstem Raum zusammen leben, dann kann es schon einmal gewaltig krachen.
15.11.2019 Glasobjekte und Lichtkunst
Erneut ist ein international renommierter Künstler zu Gast im Museum Bensheim: Unter dem Titel "Weight of Light" präsentiert Jan Tichy von heute (15.) an bis zum 12. Januar unter anderem Fotogramme, die auf Glasobjekten aus der Bensheimer partnerstadt Arnau - dem heutigen Hostinné in der Tschechischen Republik - basieren.
Download Presseartikel
14.11.2019 Kein Riesenrad
Als Bensheimer will man immer hoch hinaus. Für einen Bewohner der größten und nach Selbsteinschätzung vieler Einheimischen schönsten Stadt im Kreis Bergstraße sicherlich keine überraschende Feststellung.
14.11.2019 Gutscheine für Bücherei-Ausweise
Die Stadtbibliothek hat jede Menge zu bieten, unter anderem mehr als 50.000 Medien, davon über 12.000, die sich an Kinder und Jugendliche richten.
14.11.2019 Heute Komödie mit Horst Janson
In der Komödie "Bis zum Horizont, dann links", die heute (14.) um 20 Uhr im Rahmen des Abonnements B im Parktheater aufgeführt wird, sind die beiden aus Film und Fernsehen bekannten Schauspieler Horst Janson und Marianne Rogée zu sehen.
14.11.2019 Pinocchios fantastische Reise
Am Montag, 23. Dezember, um 16 Uhr werden Klein und Groß im Parktheater in Bensheim von der berühmtesten Holzpuppe der Welt mit auf ein großes Abenteuer genommen.
14.11.2019 Die Klassiker von Johnny Cash
Mit einer Johnny-Cash-Show gastieren The Cashbags am Freitag, 22. November, im Bensheimer Parktheater.
12.11.2019 Wenig Requisiten, dafür viel Spielfreude
Mausekind Jakob ist wieder da! Beziehungsweise war da. Auf der Parktheater-Bühne legte sich der neugierige Mäuserich nach seinem Auftritt zum wohlverdienten Winterschlaf nieder - nicht ohne vorher einige Herbst-Abenteuer zu bestehen und genügend Futtervorräte zu sammeln.
Download Presseartikel
11.11.2019 Schweigen im Namen der Freiheit
Fünf Minuten lang sagten Karsten Köhler und seine Mitschüler kein einziges Wort. Fünf endlose Minuten, die das Schicksal von 16 jungen Menschen besiegelt haben. Es war Herbst 1956, und der Mut der Klasse war ein stilles Zeichen der Solidarität mit den ungarischen freiheitskämpfern. Ein spontanes Signal mit existentiellen Folgen.
Download Presseartikel
11.11.2019 Weitere Stiftung ans Kunstarchiv
Eine neue Stiftung ergänzt die Sammlung des Kunstarchivs Bergstraße. Markwart Müller-Linow übergab in der vergangenen Woche ein Konvolut von 27 Arbeiten seines Vaters an den Bensheimer Museumsleiter Christoph Breitwieser. Bruno Müller-Linow (1909-1997) war Professor für Zeichnen, Malen und Graphik an der TH Darmstadt und schuf insbesondere nach seiner Emeritierung 1974 ein umfangreiches Werk, das einen Schwerpunkt auch in der Darstellung der regionalen Landschaft hatte.
Download Presseartikel
08.11.2019 Badesee-Mammut auf den Zahn gefühlt
Jetzt herrscht Klarheit: Das "Bensheimer Mammut" lebte vor rund 19.000 Jahren. Also jenes Tier, von dem im städtischen Archiv noch Knochenreste eingelagert sind. Und es wurde etwa 40 Jahre alt. Herausgefunden haben das zwei Schülerinnen aus einer neunten Klasse am Mannheimer Ludwig-Frank-Gymnasium.
Download Presseartikel
07.11.2019 Seelentausch mit dramatischen Folgen
Michaela Weiß, Autorin des 2018 erschienenen Jugendthrillers, "Vielleicht sind wir alle Monster", hat kürzlich ihr zweites Buch auf den Markt gebracht. Schon der Titel "Seelenfall" lässt vermuten, dass es sich um eine mysteriöse Geschichte handelt, in der eine Menge übernatürliche Dinge geschehen.
Download Presseartikel
06.11.2019 Komisch, frech und politisch inkorrekt
Er ist eines der Humor-Urgesteine der deutschen Fernsehlandschaft. Doch Jürgen von der Lippe (71) beweist auch, wie würdevoll mal als populärer Unterhalter reifen kann, ohne in Eitelkeiten zu versaufen oder in Trash-Formaten zu stranden.
05.11.2019 Brillanz von Berio bis Verdi
Für ihr drittes Saisonkonzert hatten die Kunstfreunde erstmals das 2006 gegründete Armida-Quartett eingeladen. Die ARD-Sieger von 2012 (1. Preis + sieben Sonderpreise) gehören nach gefeierten Auftritten in wichtigen Konzertreihen ("New generation artists", "Rising stars") und hoch gelobten CD-Einspielungen längst zur internationalen Spitze der Branche.
Download Presseartikel
04.11.2019 Kettenreaktionen im Kopf
Clown, Jongleur, Kabarettist und Satiriker. Dazu eine leichte komödiantische Art, die den dunklen Seiten des Lebens eine helle Lichtung bietet. Christoph Sieber ist ein kleiner Exot in der deutschen Kleinkunstszene. Auch in seinem aktuellen Programm "Mensch bleiben" wirft er einen bitterbösen Blick auf gesellschaftliche Fragen.
Download Presseartikel
02.11.2019 Mark Twains Sicht auf die Deutschen
Ein kleines schwarzes Podest, ein Tisch, ein Stuhl, eine Leselampe. ein Mikrofon, ein Stapel Papier - und Hermann Beil. Mehr brauchte es nicht, um den Zuhörern auf der intimen Parktheater - Bühne einen höchst vergnüglichen, amüsanten und anspruchsvollen Abend zu bereiten.
Download Presseartikel
02.11.2019 Keine Lust aufs Seniorenheim
In der Komödie "Bis zum Horizont, dann links", die am Donnerstag, 14. November, um 20 Uhr im Rahmen des Abonnements B im Parktheater aufgeführt wird, sind die beiden aus Film und Fernsehen bekannten Schauspieler Horst Janson und Marianne Rogée zu sehen.
Download Presseartikel
01.11.2019 Formen, Farben und Strukturen
Neue Bilder gibt es seit Sonntag im dritten Stock des Bensheimer Rathauses zu sehen. Eröffnet wurde dort die Ausstellung "Farbe, Materialien, Strukturen" von Harald Reinhardt.fileadmin/content/Presseartikel/2019-11-01_Galerien_Formen.pdf
01.11.2019 Vorlesestunde in der Stadtbücherei
Zur Vorlesestunde "Lesen auf der Insel" lädt die Stadtbibliothek Bensheim Kinder ab fünf Jahren ein. Am Donnerstag (7.) um 15.30 Uhr liest Lesepatin Renata Fitz-Elbert die lustige und einfühlsame Tiergeschichte "Drei sind keiner zuviel" - erzählt wird von Eifersucht, Akzeptanz und der Fähigkeit, zu teilen.
01.11.2019 Seit Jahrzehnten bei der Stadt beschäftigt
Drei Dienstjubiläen wurden in dieser Woche im Rathaus gefeiert. Hannelore Schmanke ist seit 40 Jahren bei der Stadt Bensheim und beim Eigenbetrieb Stadtkultur.
01.11.2019 Konzert mi Streichquartett
Ein aufstrebendes Streichquartett, das mit einer Bilderbuchkarriere von sich reden macht, steht beim nächsten Konzert der Kunstfreunde Bensheim auf der Bühne: Am morgigen Samstag (2.), 20 Uhr, ist das Armida Quartett erstmals zu Gast im Parktheater in Bensheim.
30.10.2019 1984: Ein Klassiker, erschreckend aktuell
Die Bühne ist grau. Die Kostüme sind grau. Das spärliche Licht scheint absorbiert zu werden und leuchtet kaum je die ganze düstere Szenerie aus.
30.10.2019 Hermann Beil liest Mark Twain
Das Abonnement C der Spielzeit im Parktheater beginnt am Donnertag (31.) um 20 Uhr mit der Lesung "Mark Twain - Auf Deutschlandtour" mit Hermann Beil, der in Bensheim vor allem als bedeutender Theatermann und Ehrenpräsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste bekannt ist.
29.10.2019 Musik-Botschafter mit ewig frischem Sound
"Herzlich willkommen zu unserer kleinen Ü-40-Party", begrüßte Bruno Weis fast 500 Gäste im Parktheater.
28.10.2019 Feinstes klangliches Kopfkino
Zu ihrem 40-jährigen Bestehen hat die Musikschule ein großes Jubiläumskonzert veranstaltet. Im vollen Parktheater erlebten die Zuhörer ein breit gefächertes und durchweg hochklassiges Programm mit über 150 Schülern aus den Fachbereichen Blasinstrumente, Streichinstrumente, Klavier, Gitarre und Schlagzeug.
28.10.2019 Profi-Profiler und Alpen-Autorin
Axel Petermann ist ein Experte für ungeklärte Morde. Der langjährige Chef der Mordkommission bei der Polizei Bremen hat mehr als 1000 Todesfälle bearbeitet.
28.10.2019 Der schlauste Kater im Parktheater
Auch in diesem Jahr bietet die Stadtkultur Bensheim in der Vorweihnachtszeit eine Aufführung für alle kleinen (ab fünf Jahren) und großen Märchenfreunde an: Der gestiefelte Kater - ein zauberhaftes Märchenmusical nach den Brüdern Grimm mit der Musikbühne Mannheim.
28.10.2019 Spannendes Finale des Lesefestivals
Das Finale des Bensheimer Lesefestivals war spannend und mörderisch zugleich: Bei der traditionellen Krimi-Nacht im ausverkauften PiPaPo-Theater präsentierten die Autoren Claudia Rossbacher und Axel Petermann ihre neuen Romane.
26.10.2019 Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek hat Platz für die Neuerscheinungen des Herbstes geschaffen und veranstaltet daher von Dienstag (29.) bis zum 8. November einen großen Flohmarkt mit aussortierten Büchern und Medien.
26.10.2019 Historiker glaubt: Jesus hat überlebt
Jesus starb nicht am Kreuz. Er war lediglich ohnmächtig und wurde gerettet. Danach versteckte er sich im Exil. Eine provokante Äußerung, die nicht nur an einer Jahrtausende alten religiösen Dogmatik kratzt, sondern die komplette Auferstehungsgeschichte in Frage stellt.
26.10.2019 Hautnah dran an Boateng & Co.
Ob vor der Sneaker-Sammlung von Jérome Boateng oder am Snooker-Tisch mit Philipp Lahm: Julien Wolff kennt sie alle. Oder wenigstens ganz viele der prominenten Fußballspieler.
26.10.2019 Das Mammut und der Klimawandel
"Was hat das Bensheimer Mammut mit Fridays for Future zu tun?". Die Antwort auf diese Frage liefern die beiden Schülerinnen Nemea Holme und Clara Legner vom Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim bei einem Vortrag mit demselben Titel:
26.10.2019 Orwell-Klassiker im Parktheater
Mit dem Schauspiel "1984" nach dem Roman von George Orwell wird das Abonnement A der Spielzeit 2019/20 im Parktheater Bensheim eröffnet.
25.10.2019 Das "Okodil" vermisst seine Buchstaben
Am Mittwoch fanden im Rahmen des Lesefestivals zwei Lesungen in der Stadtbibliothek mit vier Flexklassen der Joseph-Heckler-Schule statt.
25.10.2019 Von der Natur inspiriert
Die Stadtkultur Bensheim, Team Galerien, lädt für Sonntag (27.) um 11 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Harald Reinhardt in die Bensheimer Rathausgalerie ein.
25.10.2019 Geselligkeit und Kultur im Museum
Zum Abschluss des Jahres sind die Mitglieder des deutsch-tschechischen Freundschaftskreises zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen.
24.10.2019 Ingrid Noll in bester Plauderlaune
Keiner lässt so raffiniert und genial morden wie Ingrid Noll, die "Grande Dame" des Krimis.
24.10.2019 Hermann Beil liest Mark Twain
Das Abonnement C der Spielzeit 2019/20 im Parktheater Bensheim beginnt am Donnerstag, 31. Oktober, um 20 Uhr mit der Lesung "Mark Twain - Auf Deutschlandtour" mit Hermann Beil, der in Bensheim vor allem als bedeutender Theatermann und Ehrenpräsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste bekannt ist.
24.10.2019 Jubiläumskonzert der Blütenweg-Jazzer
40 Jahre Original Blütenweg-Jazzer - gefeiert wird das Jubiläum an diesem Sonntag (27.) im Rahmen des Bergsträßer Jazz-Festivals 2019 im Bensheimer Parktheater.
23.10.2019 Weihnachtliches mit Ramon Chormann
Ramon Chormann kommt mit seinem Programm "Pälzische Woinachte" am Freitag, 20. Dezember, um 20 Uhr ins Parktheater.
23.10.2019 Von Hochhaus-Hyänen und Leih-Omas
Wer bislang keinen Schimmer von "Hochhaus-Hyänen" hatte und womöglich an vierbeinige Raubtiere gedacht hat, die sich in einen der Betonklötze verirrt haben, der wurde jetzt von Gaby Hauptmann eines Besseren belehrt:
23.10.2019 Nur noch Restkarten für Filmvorführung
Den 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer nimmt die Stadt Bensheim zum Anlass, am Vortag des Jubiläums zu einer Filmvorführung mit Zeitzeugenberichten einzuladen:
23.10.2019 Peter Orloff kommt ins Parktheater
Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken - dieses bewährte Konzert blickt auf ein halbes Jahrhundert Geschichte zurück.
23.10.2019 Die Nacht der Musicals
Ab Dezember tourt die Gala "Die Nacht der Musicals" wieder durch Deutschland. Am 3. Februar 2020 ist die Show um 20 Uhr im Bensheimer Parktheater zu sehen.
22.10.2019 Ein Leben in allen Himmelsrichtungen
Das war keine Lesung, das war eine Live-Schalte hinaus in die Welt. Der begnadete Reporter Andreas Altmann erzählte in der Bensheimer Stadtbibliothek von Menschen, Begegnungen und Reisen, bei denen er nicht nur andere, sondern auch sich selbst kennenlernt.
22.10.2019 Satirischer Blick auf die Gesellschaft
Auch das zweite Abenteuer des jungen Zürcher Juden hat es in sich.
22.10.2019 Bensheimer Lesefestival
Das diesjährige Bensheimer Lesefestival geht in seine zweite und letzte Woche.
22.10.2019 Musikalische Revue
Mit einer Jubiläumsrevue mit dem Titel "Die Theaterchefin" eröffnet die Musikbühne Mannheim das Abonnement B im Rahmen des städtischen Spielplans 2019/20 im Parktheater Bensheim.
22.10.2019 Neue Ausstellung in der Rathausgalerie
Die Stadtkultur Bensheim, Team Galerien, lädt für Sonntag (27.) um 11 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Harald Reinhart in die Bensheimer Rathausgalerie ein.
22.10.2019 Musikalische Vorlesestunde
Im Rahmen der Vorlesereihe "Lesestart-Zeit" findet in der Stadtbibliothek Bensheim am Donnerstag (24.) um 15.30 Uhr eine musikalische Lesung statt.
22.10.2019 Immer mehr Lesehunger auf Digitales
Der "Tag der Bibliotheken" dient dazu, die Bedeutung der Stadtbüchereien zu unterstreichen.
22.10.2019 Bergsträßer Bibliotheken werden zu Begegnungsstätten
Am Donnerstag, 24. Oktober, wird im Kreis Bergstraße der "Tag der Bibliotheken" begangen.
21.10.2019 Lesung mit Gaby Hauptmann
Im Rahmen des Bensheimer Lesefestivals kommt heute (21.) Gaby Hauptmann ins Parktheater.
21.10.2019 Literarische Zeitreise in die Bauhaus-Ära
Der Roman ist schon sechs Jahre alt. Doch das 100. Bauhaus-Jubiläum, das heuer gefeiert wird, hat dem Buch von Andreas Hilger noch einmal einen prominenten Schub verpasst, wie er in Bensheim unterstreicht.
21.10.2019 Kriminacht schon ausverkauft
Infos über die Veranstaltungen Lesefestival
21.10.2019 Der Promi-Bonus hat gezündet
Die Frankfurter Buchmesse gehört in diesem Jahr nicht nur den literarischen Profis: Mehr als sonst trifft man auch auf TV-Schaffende und Schauspieler, die ein Buch geschrieben haben.
21.10.2019 Andrea Sawatzki lockt 400 Besucher zum Lesefestival
Am Freitagabend wurde das 17. Bensheimer Lesefestival in den Räumen der Christoffel-Blindenmission eröffnet.
19.10.2019 Rapper spricht über Antisemitismus
Im Rahmen des Lesefestivals war der aus Israel stammende Autor und Rapper Ben Salomo zu Gast an zwei Bensheimer Schulen.
19.10.2019 Halle kam für Juden nicht überraschend
Ein Mitschüler lässt Gas aus einem Feuerzeug entweichen mit dem Kommentar: "Das ist die jüdische Nationalhymne".
19.10.2019 Drei Lesungen an zwei Tagen
Nach dem offiziellen Auftakt des Lesefestivals am gestrigen Abend stehen heute und morgen insgesamt drei Verantaltungen auf dem Programm:
18.10.2019 Lesefestival wird heute eröffnet
Heute Abend (18.) fällt der Startschuss für das. 17. Bensheimer Lesefestival: Ab 20 Uhr liest Andreas Hilger aus seinem Buch "Gläserne Zeit. Ein Bauhausroman".
17.10.2019 Lesung in der Synagoge
Der Auerbacher Synagogenverein lädt in Kooperation mit der Stadt Bensheim für Sonntag, 20. Oktober, um 17 Uhr, zu einer Autorenlesung in die ehemalige Auerbacher Synagoge, Bachgasse 28, ein.
16.10.2019 Ausgrabungen in Südhessen
Von der Steinzeitsiedlung zur Flakstellung: Neue archäologische Funde aus Südhessen stellt Thomas Becker von der Hessenarchäologie Darmstadt am Donnerstag (17.) um 19 Uhr im Museum Bensheim vor.
16.10.2019 Bensheimer Lesefestival
Parallel zur Frankfurter Buchmesse und insgesamt zum 17. Mal wird in den kommenden Tagen das Bensheimer Lesefestival ausgetragen.
15.10.2019 Am Freitag startet das Lesefestival
Das Bensheimer Lesefestival steht in den Startlöchern: Hochkarätige Autoren sind traditionell Stammgäste, so auch in diesem Jahr, wenn ab Freitag, 18. Oktober, die 17. Auflage des Publikumsmagneten eröffnet wird.
14.10.2019 Orwelss Vision ist aktueller denn je
Mit dem Schauspiel "1984" nach dem Roman von George Orwell wird das Abonnement A der Spielzeit 2019/20 im Parktheater Bensheim eröffnet.
14.10.2019 Jubiläumskonzert der Musikschule
Zum 40-jährigen Bestehen veranstaltet die Musikschule Bensheim ein großes Jubiläumskonzert am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Parktheater Bensheim.
10.10.2019 Musikrevue mit Welthits
Mit einer rasanten Jubiläumsrevue mit dem Titel "Die Theaterchefin" eröffnet die Musikbühne Mannheim das Abonnement im Rahmen des städtischen Theaterspielplans 2019/20 im Parktheater Bensheim.
07.10.2019 Start in die Vorlesesaison
Traditionell im Herbst startet die Stadtbibliothek in Bensheim in ihre neue Vorlesesaison: Los geht es am Donnerstag, 10. Oktober, um 10 Uhr mit der Reihe "Zwergenschmökern" für Kinder ab 18 Monaten in Begleitung eines Elternteils.
02.10.2019 Gemälde wie aus Stein gehauen
Kunst lebt auch vom Weglassen. Sie macht sichtbar, indem sie etwas nicht benal wiedergibt, sondern zur Steigerung der assoziativen Mitarbeit virtuos unterschlägt.
01.10.2019 Den Ärger haben die Zurückgebliebenen
Es ist dunkel, über dem Küchentisch bringt eine Lampe etwas Licht in die ansonsten düstere Kulisse.
26.09.2019 Ausstellung von Vadim Lapinskij
Die Stadtkultur Bensheim, Team Galerien, möchte anlässlich der neu eröffneten Ausstellung mit Arbeiten von Vadim Lapinskij im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters auf die Sonderöffnungszeiten am Wochenende hinweisen.
25.09.2019 Bensheimer Fotoschatz
Diesen Sonntag (29.) ist die letzte Gelegenheit, um im Forum des Museum Bensheim die beeindruckenden Gemälde des Hamburger Malers Jochen Heinz zu betrachten.
23.09.2019 Die Nacht der Musicals im Parktheater
Ab Dezember tourt die Gala "Die Nacht der Musicals" wieder durch Deutschland. Am 3. Februar ist die Show um 20 Uhr im Parktheater zu sehen.
20.09.2019 "Schweigendes Klassenzimmer" im Parktheater
Den 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer nimmt die Stadt Bensheim zum Anlass, am Vortag des Jubiläums zu einer Filmvorführung mit Zeitzeugenbericht einzuladen.
18.09.2019 Viel Spaß auf der Theaterbühne
Viel Spaß hatten Kinder am Sonntag im Bensheimer Parktheater.
14.09.2019 Werke von Vadim Lapinskij
Die Stadtkultur Bensheim, Team Galerien, lädt für Sonntag, 22. September, um 11 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Vadim Lapinskij in das Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters ein.
13.09.2019 Gutscheine für Zweitklässler
Alle Schüler der zweiten Klassen erhalten Gutscheine für die Stadtibliothek.
11.09.2019 Anmeldung für das Wintersemester
Nach den Herbstferien beginnt an der städtischen Musikschule wieder das Wintersemester mit einem umfangreichen Angebot an Kursen für Instrumentalunterricht, Gesang und Musikalische Früherziehung.
06.09.2019 Anmeldung für das Wintersemester
Nach den Herbstferien beginnt Mitte Oktober an der städtischen Musikschule wieder das Wintersemester. Damit starten auch neue Kurse in allen Instrumentalfächern und in der Musikalsichen Früherziehung.
06.09.2019 Lesefestival macht Station in der Synagoge
Der Auerbacher Synagogenverein stellt sein Programm für die zweite Jahreshälfte vor: Am Anfang steht ein Experten-Gespräch über die Lage des Jüdisch-Katholischen Dialogs nach "Nostra Aetate".
03.09.2019 Vorlesestunde für Kleine
Das nächste Zwergenschmökern - die Vorlesereihe für Kleinkinder - findet noch einmal an einem Samstag (7.) um 9.30 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
31.08.2019 Lesestival setzt wieder auf große Namen
Mit frischem Wind und einem neuen Organisations-Duo startet das Bensheimer Lesefestival in die 17. Runde.
31.08.2019 "Theaterchefin" zum Auftakt
Die Stadtkultur Bensheim nimmt zurzeit die Bestellungen für die Abonnements der Spielzeit 2019/20 entgegen.
29.08.2019 Nichts ist so, wie es scheint
Malerische Parks, gewaltige Meereswellen oder Porträts - die Motive sind allesamt gestochen scharf, ganz so, wie es Fotografien sind.
28.08.2019 Die Theatralik des Augenblicks sensibel im Bild festgehalten
Der einen Perle folgt sogleich die nächste: Nach der exzellenten Werkschau mit Malereien des Hamburgers Jochen Hein im Forum des Museums zeigt die Stadt Bensheim in der oberen Etage seit Sonntag Tusche- und Bleistiftzeichnungen des 1949 in Bensheim verstorbenen Künstlers Paul Kleinschmidt.
26.08.2019 Wirklichkeit und Wahrnehmung
Um das zentrale Thema der Oberfläche kreist das Werk des in Hamburg lebenden Künstlers Jochen Hein.
21.08.2019 Kunsthistorische Schätze im Museum
Mit gleich zwei Ausstellungseröffnungen startet das Museum der Stadt Bensheim in die neue Kultursaison.
19.08.2019 Jazz "von 10 bis Zehn" - und Regengüsse ab viertel vor vier
Um viertel vor vier, fast pünktlich zur Pause von "Red Onion Hot", fing es richtig an zu regnen.fileadmin/content/Presseartikel/2019-08-19_Events_Jazz.pdf
12.08.2019 Musikschule: Instrumente ausprobieren
Die Musikschule veranstaltet am Samstag, 24. August, ihren Tag der offenen Tür. Von 10 bis 13 Uhr gibt es in allen Räumen der Musikschule in der Hauptstraße 70 die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren.
05.08.19 Vorlesestunde für Kleinkinder
Das nächste Zwergenschmökern - die Vorlesereihe für Kleinkinder - findet wieder an einem Samstag, 10. August, um 9.30 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
31.07.2019 Götz Alsmann präsentiert italienische Evergreens
Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway - und jetzt?
25.07.2019 Ferienprogramm in der Stadtbibliothek
Zur Überbrückung der Sommerpause der Vorlesereihen sind Kinder ab drei Jahren am Montag (29.) um 15 Uhr zu einem Kamishibai in die Stadtbibliothek eingeladen.
24.07.2019 Ein Tag voller Jazzmusik
Auf einen entspannten Tag mit Livemusik und Bergsträßer Wein bei - hoffentlich - viel Sonnenschein können sich Jazz-Freunde aus der Region jetzt freuen.
23.07.2019 SPD-Ortstermin in der Stadtbibliothek
Die Bensheimer Stadtbibliothek wird am heutigen Dienstag von der SPD-Fraktion besucht.
22.07.2019 Neue Leiterin in der Stadtbibliothek
Nach fast 20 Jahren in leitender Funktion bei der Bensheimer Stadtbibliothek hat Gudrun Ehret kürzlich ihren Abschief in den Ruhestand gefeiert.
Download Presseartikel
20.07.2019 Neues im Parktheater
Im Vorwort des Programmhefts für die kommende Spielzeit im Bensheimer Parktheater heißt es: "Theater wird erst wirklich, wenn das Publikum innerlich mitspielt."
12.07.2019 Buch-Casting und Zwergenschmökern
Zur Überbrückung der Sommerpause der Vorlesereihen sind Kinder ab sechs Jahren heute (12.) um 11 Uhr zu einem Buch-Casting in die Stadtbibliothek eingeladen.
10.07.2019 Mehrwegbecher jetzt in Bücherei erhältlich
Die Stadtbibliothek beteiligt sich ab sofort an der Kampagne "Bleib deinem Becher treu". Unterstützt vom städtischen Team Klimaschutz, Umwelt und Energie können die Mehrwegbecher für vier Euro in der Bibliothek erworben und dort am Kaffeeautomaten befüllt werden.
Stadtkultur Bensheim in der Presse
27.06.2019 Schultheatertage Bensheim (Teil 2)
Beim Wettschießen fällt die Entscheidung...
Turbulente Geschichte um einen Schatz...
Die Pubertät - viel zu schön für diese Welt...
27.06.2019 Schultheatertage Bensheim (Teil 1)
Schnell wird das Handy gezückt...
Die Tiere drehen den Spieß um...
Es geht um Macht, Geld, Freiheit, Glück...
21.06.2019 Zauberhaft verlaufende Tuschekleckse
Die Leo-Grewenig-Ausstellung im Bensheimer Museum ist vor wenigen Tagen mit einem Szenenwechsel in die Halbzeit gegangen. Nun bildete der Vortrag eines ausgewiesenen Grewenig-Kenners den Höhepunkt im Begleitprogramm zu der Überblicksausstellung "Leo Grewenig und die Neue Gruppe Saar": Prof. Meinrad Grewenig, Generaldirektor Weltkulturerbe Völklinger Hütte und weitläufig mit dem Künstler verwandt, ...
Download Presseartikel
18.06.2019 Ensemblespiel der Extraklasse
Als Gewinner des 1. Preises beim Münchner ARD-Musikwettbewerb stellte sich das französische Quatuor Arod 2016 in eine Reihe mit Spitzenformationen wie dem Artemis-Quartett, dem Apollon Musagète-Quartett, dem Armida-Quartett und nicht zuletzt seinen Landsleuten vom Quatuor Ebène. Die durch diesen Preis geweckten Erwartungen hat das längst auf allen großen Konzertpodien der Welt gastierende Ensemble uneingeschränkt erfüllt.
17.06.2019 Eine Liebeserklärung an die Heimatstadt
Selten sieht man so viel städtische Kompetenz auf nur wenigen Quadratmetern: Beim Neubürgerempfang am Samstag im Varieté Pegasus war fast alles vertreten, was in Bensheim Rang, Namen und etwas zu sagen hat. 1500 Einladungen gingen an Neubürger raus, die zwischen April 2018 und April 2019 in die größte Stadt an der Bergstraße gezogen waren. 160 Wahl-Bensheimer kamen schließlich zu einer exklusiven Bürgersprechstunde, aus der alle Beteiligten mit einem Erkenntnisgewinn herausgegangen sein dürften.
17.06.2019 Der Staatspark als Bühne für Wagner und Verdi
Rund 120 Mitwirkende auf der großen Bühne im Fürstenlager. Etwa 1700 Gäste auf der großen Wiese zwischen Herrenhaus und Freundschaftstempel. Die elegante Kulisse aus dem späten 18. Jahrhundert ist älter als die großen Komponisten, die dort am Samstag versammelt waren.
17.06.2019 1700 Besucher beim OpernAir im Fürstenlager
Ein musikalisches Gesamtkunstwerk vor stimmungsvoller Kulisse: Das dritte OpernAir in Bensheim darf als weiteres Glanzlicht im regionalen Kulturkalender vermerkt werden.
15.06.2019 Heute OpernAir im Fürstenlager
Es kann losgehen: Die große Bühne vor dem Herrenhaus steht - und auch sonst ist alles angerichet für das große Konzert-Highlight im Auerbacher Fürstenlager. Heute Abend (15.) steigt das OpernAir mit über 120 Mitwirkenden. Viele bekannte Opernmelodien werden ab 20 Uhr erklingen - von Wagner und Lortzing über Tschaikowsky bis Puccini und Verdi.
14.06.2019 Konzert mit dem Quatuor Arod
Vier "junge Wilde" beschließen am Samstag (15.) die 71. Konzertsaison der Kunstfreunde Bensheim: Das französische Quatuor Arod ist um 20 Uhr zu Gast im Parktheater.
12.06.2019 Vorlesen für Kleinkinder
Das nächste Zwergenschmökern - die Vorlesereihe für Kleinkinder - findet wieder an einem Samstag, 15. Juni, um 9.30 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Winnie Lechterbeck liest in gemütlicher Atmosphäre aus verschiedenen Bilderbüchern für Kinder ab 18 Monaten, die in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils zu Besuch in die Bibiliothek kommen. Im Mittelpunkt steht diesmal die Geschichte "Glattes Haar wär' wunderbar" von Laura Ellen Anderson.
12.06.2019 Opernchor feilt an letzten Feinheiten
Opernmelodien schallen aus dem Saal des Pfarrzentrums von Sankt Georg. Wo sonst vor allem Kirchenmusik einstudiert wird, stehen momentan Chöre von Wagner und Verdi auf der Tagesordnung. Für rund 60 Sängerinnen und Sänger ist Endspurt angesagt: Der Projektchor probt für das große OpernAir am kommenden Samstag (15.) im Auerbacher Fürstenlager und feilt an letzten Details.
11.06.2019 Kantiger Neubau mit schönen Aussichten
Im Museum der Stadt Bensheim stellte Inge Herold, die stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Mannheim, den 2018 eröffneten Neubau sowie die mehr als hundertjährige Geschichte des Museums vor. Die Veranstaltung gehörte zur Vortragsreihe des 2017 gegründeten Kunstarchivs Bergstraße.
11.06.2019 Quatuor Arod spielt
Streichquartette von Haydn, Bartók und Brahms sind bei dem Kammerkonzert zu hören, das am Samstag (15.) um 20 Uhr im Parktheater beginnt.
11.06.2019 FESTIVALS mit Atmosphäre
Zum dritten Mal ausgetragen wird am Samstag (15.) ab 20 Uhr das "OpernAir" in der nicht minder stimmungsvollen Umgebung des Fürstenlagers in Auerbach. Die Besucher befinden sich auf der Herrenwiese und nehmen dort auf Decken oder Kissen Platz.
08.06.2019 Vorlesestunde für Kleinkinder
Das nächste Zwergenschmökern - die Vorlesereihe für Kleinkinder - findet wieder an einem Samstag, 15. Juni, um 9:30 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Winnie Lechterbeck liest in gemütlicher Atmosphäre aus verschiedenen Bilderbüchern für Kinder ab 18 Monaten, die in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils zu Besuch in die Bibliothek kommen.
08.06.2019 Vortrag über Leo Grewenig im Museum
"Leo Grewenig und die Neue Gruppe Saar - Wirklichkeit und Zeit" lautet der Titel eines Vortrags im Bensheimer Museum. Am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr spricht Generaldirektor Professor Meinrad Maria Grewenig über Leo Grewenig und die Neue Gruppe Saar, die europäische Kunstgeschichte geschrieben hat.
08.06.2019 Saisonfinale mit jungem Streichquartett
Vier "junge Wilde" beschließen am Samstag, 15. Juni, die 71. Konzertsaison der Kunstfreunde Bensheim: Das französische Quatuor Arod ist um 20 Uhr zu Gast im Parktheater. "Leidenschaftliche Bezwinger der Saiten" wurden die vier Musiker von der Fachpresse tituliert.
03.06.2019 Spektakuläres Raumkonzept
Am Donnerstrag (6.) um 19 Uhr wird die Vortragsreihe des Kunstarchivs Bergstraße mit einem Auftritt von Inge Herold fortgeführt: Die stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Mannheim wird über den 2018 eröffneten neuen Erweiterungsbau in der Quadratestadt berichten.
01.06.2019 Von Wagner bis Verdi
Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang schnellen nach einem eher kühlen Mai schlagartig die Temperaturen in die Höhe. Und die Prognosen für die erste Juni-Hälfte sehen nicht schlecht aus: Es soll zunächst beim sommerlichen Wetter bleiben. Das wird auch die Stadtkultur Bensheim freuen, die insbesondere für Samstag, 15. Juni, auf einen warmen und vor allem trockenen Sommerabend hofft: Denn dann steigt ab 20 Uhr im Auerbacher Fürstenlager das dritte OpernAir. Das Freiluft-Event schickt sich erneut an, einer der kulturellen Höhepunkte des Jahres in Bensheim zu werden.
01.06.2019 Der Alptraum der totalen Freiheit
In der virtuellen Welt sind Grenzen fließend - falls sie überhaupt existieren. Das Bewegen in sozialen Netzwerken und Internet-Chats bietet viele Möglichkeiten der Kommunikation, aber auch dunkle Risiken für sexualisierte Gewalt.
29.05.2019 Der Traum von der totalen Freiheit
Der Traum von der totalen Freiheit: "Die Netzwelt", eine technisch optimierte Version des heutigen Internets, lockt mit unbegrenzten Möglichkeiten - eine virtuelle Welt, in der die Kunden unter fremden Identitäten ihre geheimsten Wünsche wahr werden lassen können. Das preisgekrönte Stück "Die Netzwelt" der US-Autorin Jennifer Haley ist ein packendes Stück über Technologie und menschliches Begehren im anbrechenden virtuellen Zeitalter.
25.05.2019 In St. Georg trifft Bach auf Jazz
Am 29. Mai wird das Bergsträßer Jazz-Festival 2019 eröffnet - und zwar mi dem Konzert "Bach in Blue" beim Bensheimer Musikfestival "Maiway". Im Rahmen der Konzertreihe folgen der lange Jazztag "Jazz von 10 bis Zehn" am 17. August, das Jubiläumskonzert "40 Jahre Blütenweg-Jazzer" am 27. Oktober und das traditionelle weihnachtliche Gospelkonzert am 26. Dezember, alle in Bensheim.
25.05.2019 "Zwei Königskinder" als rockige Version
Servus, Tschüss, Good bye? Alles Quatsch! Berthold Mäurer sagt "Auf Wiedersehen" und verspricht, dass er sich auch im Ruhestand und nach einem Vierteljahrhundert als erfolgreicher Programmmacher für das Parktheater nicht völlig ins Private zurückzieht. Man kann es sich, ehrlich gesagt, auch nicht vorstellen.
24.05.2019 Grüße aus der neuen Heimat des Tangos
Nur ein Dutzend Zuhörer fanden sich zum Konzert von Martin Münch im Foyer des Parktheaters ein. Dort gastierte der Pianist am Dienstag mi seinem Programm "Tango-Meditations". Der gebürtige Frankfurter, der in Lorsch aufgewachsen ist, inszenierte ein spannendes Wechselspiel aus meditativen Kompositionen - zum Teil aus eigener Feder - und leidenschaftlichen Tango-Stücken von Astor Piazzolla und Isaac Albéniz.
23.05.2019 Viel jugendliche Spiellaune
Musik für Marimba und Percussion präsentierte die Schlagzeugklasse der Musikschule Bensheim mit ihrem aktuellen Programm "Marimbaleo" im gut besuchten Eysoldt-Foyer des Parktheaters. Die jungen Musiker stellten die Vielseitigkeit und die ganze Bandbreite des Instrumentariums vor, das Foyer war entsprechend mit Schlaginstumenten aller Art umfangreich ausgestattet. Und genauso abwechslungsreich gestaltete sich das Programm mit zeitgenössischer Schlagzeugliteratur, folkloristischen Klängen aus Afro- und Latin-Percussion sowie Beiträgen aus Jazz und Pop.
22.05.2019 Mäurer morgen im Parktheater
Mit seinem Programm "Worte und Lieder auf meinem Weg" beschließt der ehemalige Leiter des Parktheaters, Berthold Mäurer, am Donnerstag (23.), 20 Uhr, das Programm des Abonnements C sowie den städtischen Spielplan 2018/2019 im Parktheater.
21.05.2019 Bensheim, Bauhaus und Leo Grewenig
Als "Wanderprediger" in Sachen Bauhaus bezeichnet sich Michael Siebenbrodt im Jubiläumsjahr des Bauhauses selbst. Der ehemalige Leiter des Bauhaus-Museums an der Klassik Stiftung Weimar spricht bei Veranstaltungen im ganzen Land - und kam auch zur Eröffnung der Ausstellung "Leo Grewenig und die Neue Gruppe Saar" im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Internationalen Museumstag 2019 am Sonntag.
21.05.2019 Nur eine steife Verbeugung vor zwei brillanten Musikern
Angekündigt als gefühlvolle Hommage an Simon & Garfunkel und als außergewöhnliches Musikerlebnis mit orchestraler Begleitung: Doch das Konzert des Duos Graceland im Parktheater blieb in Ansätzen stecken und konnte weder gesanglich noch durch die überfrachtete Instrumentierung überzeugen.
21.05.2019 Viel Lob für stetige Weiterentwicklung
Nach langer Planungs- und Bauzeit war es am Sonntag endlich so weit: Die neue Sonderausstellungsfläche im Untergeschoss des Museums wurde eröffnet. Und buchstäblich alle waren gekommen. Von der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn, die auch eine Ansprache hielt, über die politische Spitze des Kreises Bergstraße und reihenweise Vertreter städtischer Gremien und Vereine bis zu den vielen, vielen Bürgern drängten sich die Gäste. Gezählt wurden mehr als 250 Personen.
20.05.2019 Filigranes Finale des Jubiläums
Mit einem Dozentenkonzert ging am Freitag die Aktionswoche anlässlich des 40. Jubiläums der Musikschule Bensheim im Parktheater ins Finale. Leiter Helmut Karas begrüßte über einhundert Gäste im Foyer, die ein abwechslungsreiches wie hochklassiges Programm genossen haben.
Download Presseartikel
16.05.2019 Kunstwerke glänzen im neuen Forum
1720 Museen - darunter 210 in Hessen - beteiligen sich deutschlandweit am Sonntag (19.) am Internationalen Museumstag: Mit vielen Sonderaktionen und oft bei freiem Eintritt freuen sich die Einrichtungen auf zahlreiche Besucher. Auch das Museum in Bensheim ist dabei, dem in diesem Jahr eine besondere Ehre zuteil wird: Hier findet die Auftaktveranstaltung des Museumstags in Hessen statt, die jedes Jahr an einem anderen Ort zu Gast ist.
16.05.2019 Neue Ausstellung in neuen Räumen
Am Sonntag (19.) wird in neugestalteten Räumlichkeiten im Untergeschoss des Bensheimer Museums die Sonderausstellung "Leo Grewenig und die Neue Gruppe Saar" eröffnet.
15.05.2019 Poetisch, originell und auf hohem Niveau
Tausende - ganz überwiegend Mädchen und junge Frauen - sind schon durch diese Schule gegangen: Das Ballettstudio Leonor wurde vor 70 Jahren gegründet und ist aus dem Bergsträßer Kulturleben nicht mehr fortzudenken. Zum Jubiläumsjahr hat Studioleiterin Anne Jagoda mit ihrem Team eine ganz besonders gelungene Schulaufführung erarbeitet, die am Sonntagnachmittag im nahezu ausverkauften Parktheater ihre erste Vorstellung erlebte.
14.05.2019 ARD-Preisträger aus Südkorea glänzten mit Paradestücken
Beim Münchner ARD-Musikwettbewerb lohnt es sich immer wieder, neben den Siegern der einzelnen Kategorien auch die anderen Preisträger zu beachten. Regelmäßig findet man hier junge Solisten und Ensembles mit durchaus ähnlich hohem Karrierepotenzial. So jedenfalls erging es den Bensheimer Kunstfreunden, die für das vorletzte Konzert ihrer 71. Saison das 2014 gegründete südkoreanische Lux Trio ausgesucht hatten.
14.05.2019 Heiterer Flöten-Krimi zum Jubiläum
Seit 40 Jahren gibt es die Musikschule der Stadt Bensheim - Grund genug zum Feiern. Das Jubiläum wird mit einer ganzen Woche voller unterschiedlicher Darbietungen gefeiert. Ein Kindermusical im Bürgerhaus Kronepark bildete am Samstag den Auftakt.
14.05.2019 Eröffnung mit Grewenig-Werken
Zum Internationalen Museumstag präsentiert das Museum Bensheim in Kooperation mit dem Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis und der Kulturinitiative Leo Grewenig die bemerkenswerte Sonderausstellung "Leo Grewenig und die neue Gruppe Saar" in neuen Räumlichkeiten. Mit dieser Ausstellung richtet die Stadt Bensheim die Aftaktveranstaltung zum Internationalen Museumstag in Hessen aus.
13.05.2019 Internationaler Museumstag in Bensheim
Seit dem Jahr 1978 wird der internationale Museumstag begangen. Am kommenden Sonntag, 19. Mai, wird der Hessische Museumstag in Bensheim gefeiert. Das Museum der Stadt, Marktplatz 13, eröffnet im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung die Ausstellung "Leo Grewenig und die neue Gruppe Saar" in den neuen Sonderausstellungsräumlichkeiten im Erdgeschoss des Altbaus.
11.05.2019 Schlagzeugkonzert der Musikschule
Unter dem Titel "Marimbaleo" präsentiert die Musikschule am Donnerstag (16.) um 19 Uhr im Eysoldt-Foyer des Parktheaters Musik für Marimba und Percussion. Das Programm beinhaltet neben zeitgenössischer Schlagzeugliteratur und Ethno-Percussion auch Jazz-Standards für Vibrafon solo und Latin-Grooves, wofür ein umfangreiches Instrumentarium eine beeindruckende Klangkulisse bildet.
11.05.2019 Ein bunter Nachmittag für die Kleinen in der Stadtbücherei
Beste Stimmung herrschte in dieser Woche in der Bensheimer Bücherei als dort mit einem fröhlichen Fest die Sommerpause der Vorlesereihen "Lesen auf der Insel", "Bilderbuchkino", "Lesestartzeit ab 3" eingeläutet wurde. Viele Kinder waren mit dabei, begleitet wurden sie von Eltern und Großeltern. Organisiert hatten die zwei Stunden die Lesepaten und das Büchereiteam.
10.05.2019 "Einen feineren Ort kann es für einen Opernabend kaum geben"
Beliebte Opernmelodien erklingen am 15. Juni im Fürstenlager beim dritten OpernAir der Stadtkultur Bensheim. Moderiert wird das Event von Konrad Beikircher: Seine Vorfreude auf das Spektakel unter freiem Himmel kommt in diesem Gastbeitrag zum Ausdruck.
07.05.2019 Schüler rebellieren gegen das System
Es stimmt einfach alles - und macht eindeutig Lust auf mehr: Die wunderbare Choreografie, die rockige Musik und die fetzigen Melodien, die einfühlsamen Texte, die uniformierten Kostüme und vor allem die leidenschaftlichen Hauptdarsteller. Mehr als fünfzig Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungs vom Kindergartenalter bis zum Teenager, spielen, singen und tanzen mit einer so erfrischenden Natürlichkeit und solcher Begeisterung, dass man einfach nicht genug bekommen kann.
04.05.2019 Kostenloses Surfen und Gutscheine
Die Gebührenordnung der Stadtbücherei wird zeitgemäßer. Seit dem 1. Mai kommt man in den Räumlichkeiten kostenlos ins Internet - entweder mit eigenen Geräten oder an den PC-Arbeitsplätzen. Bisher mussten dafür 50 Cent pro Stunde gezahlt werden. Außerdem will man künftig auf Einweg-Plastiktüten verzichten.
03.05.2019 Aktionswoche mit Musical und Konzerten
Die Aktionswoche der Musikschule Bensheim zum 40-jährigen Jubiläum beginnt am Samstag, 11. Mai, mit einem Kindermusical im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach. Der heitere Blockflötenkrimi "Gesucht" von Allan Rosenheck bildet den Rahmen für eine bunte Mischung aus Musik, Gesang und Tanz.
02.05.2019 Sängerin ohne Gesangstalent
Die Besucher des Abonnements B im Parktheaer dürfen sich am Sonntag, 19. Mai, 20 Uhr, auf ein Theaterstück über eine außergewöhnliche Frau freuen: "Glorious! Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins" - eine Komödie mit Musik von Peter Quilter, die von der Theaterprduktion Hoffmann-Wacker aufgeführt wird.
02.05.2019 Veränderungen annehmen und glücklich sein
Er war nicht das erste Mal in Bensheim, denn Ulrich Schaffer ist eigentlich jedes Jahr einer der Referenten der Lebenskunst-Reihe von Initiator Justus Keller. Ob der fast 77-jährige in Kanada lebende Schriftsteller, Lyriker und Fotograf auch im kommenden Jahr wieder auf Lesereise in Deutschland gehen kann, weiß er noch nicht.
26.04.2019 Erschütternd, fesselnd und wahrhaftig
Wer über Abschied und Tod schreibt, der schreibt zuallererst über das Leben. Das hat auch Stefanie Höfler getan. In ihrem Roman "Der große schwarze Vogel" erzählt ein Junge vom plötzlichen Tod seiner Mutter. Dramaturgisch raffiniert gebaut, inhaltlich erschütternd und in jedem Satz wahrhaftig.
20.04.2019 Leo Grewenig und das Bauhaus
Das Museum Bensheim ist am Ostersonntag (21.) geschlossen, dafür an Ostermontag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Schon heute weist die Stadt auf den 19. Mai hin: Dann präsentiert das Museum in Kooperation mit dem Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis und der Kulturinitiative Leo Grewenig die bemerkenswerte Sonderausstellung Leo Grewenig und die"neue Gruppe saar" in den neuen Räumlichkeiten.
Download Presseartikel
20.04.2019 Vorlesestunde für Kleinkinder
Im Rahmen der Vorlesereihe "Lesestart-Zeit" steht in der Stadtbibliothek am Donnerstag (25.) um 15.30 Uhr eine animierte Onilo-Bilderbuchgeschichte auf dem Programm.
Download Presseartikel
18.04.2019 Zeichenkurse im Museum
Ende April startet im Museum Bensheim ein neuer Zeichenkurs von und mit Studierenden der Hochschule Darmstadt.
Download Presse
18.04.2019 Vortrag zum Thema Versicherungsschutz
Die Stadtkultur Bensheim bietet im Rahmen der Engagementförderung "Weiterbildung im Ehrenamt" am Mittwoch, 15. Mai, von 18 bis 20 Uhr einen Vortrag "Versicherungsschutz in der ehrenamtlichen Arbeit" an.
Download Presse
18.04.2019 Bilder von Doris Bambach
"Ein Blick" - so tituliert Doris Bambach ihre Ausstellung, die zurzeit im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters zu sehen ist.
Download Presse
17.04.2019 Ausstellung im Rathaus verlängert
"Carpe Diem", was so viel bedeutet wie "nutze oder genieße den Tag" - so tituliert Ursula Speck ihre Ausstellung, die zurzeit im dritten Obergeschoss des Bensheimer Rathauses zu besichtigen ist.
Download Presseartikel
16.04.2019 Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
Am Donnerstag (18.) um 15.30 Uhr sind Kinder ab vier Jahren in die Stadtbibliothek eingeladen.
11.04.2019 Als Wanderhirte in den Alpen unterwegs
Ein musikalischer Vortrag von und mit Norbert Brandtner entführte die Zuschauer im Parktheater in die Bergwelt der Schweizer Alpen.
Download Presseartikel
10.04.2019 Rasante Dialoge, perfektes Timing und schöne Kostüme
Es ist eines der meistgespielten Stücke des französischen Theaters. Ein Kassenschlager seit 1671 mit zeitloser Botschaft: no risk - no fun! Ohne Risiko keinen Spaß! "Ich hasse diese feigen Seelen, die aus angst vor den Folgen nichts unternehmen wagen", sagt der Diener Scapin, der den geizigen Vätern die Kohle abluchst, die ihre beiden Söhne brauchen, um ihre Liebsten zu erobern.
10.04.2019 Von Klassik bis Pop
In ein "Café im Takt"verwandelten die Gitarrenklassen der Musikschule Bensheim das Bürgerhaus Kronepark in Auerbach am vergangenen Wochenende.
Download Presseartikel
09.04.2019 Vom Saxofon-Quartett bis zum Flötentrio
Am Sonntagvormittag zeigten beim traditionellen "Podium junger Künstler" der Musikschule Bensheim wieder viele Nachwuchstalente ihr musikalisches Können. Musikschulleiter Helmut Karas begrüßte Gäste und Mitwirkende im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters zu dem Kammerkonzert, das dieses Jahr im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der Einrichtung stand.
08.04.2019 Lebensbejahung anstatt Suizid
Das Theaterstück "All das Schöne" hört sich schön an, denn es ist kein trauriges Stück über Depressionen, sondern ein humorvolles Stück über Lebensbejahung. Im Fachjargon nennt man das Resilienz (Fähigkeit, Krisen zu bewältigen) und man könnte sagen, das Stück ist eine gemeinsame Übung, mit dem Publikum diese Resilienz zu entwickeln.
06.04.2019 Spitzklicker begeistern "ohne Worte"
Es bahnt sich eine Entscheidung im knallharten Verdrängungswettbewerb in den Fußgängerzonen der Republik: Nagelstudios sind die neuen Handyläden und werden die Innenstädte in den nächsten Jahren dominieren, meinen die Spitzklicker. Für Bensheim kommt diese Erkenntnis des vierköpfigen Kabarett-Ensembles wohl leider etwas zu spät.
06.04.2019 Kinderwerkstatt online wiederbelebt
Auf die Plätze fertig los! Ab sofort ist die "Kinderwerkstatt Bensheim" nach einer längeren Pause wieder online und kann auf der Homepage der Stadtkultur Bensheim leicht und schnell eingesehen werden. Kita-Kinder aus Zell, Dritt- und Viertklässler der Hemsbergschule Bensheim, der Märkerwaldschule Gronau und der Schlossschule in Auerbach präsentieren sich dort als versierte und interessierte Führer durch ihr Dorf, beziehungsweise ihr Stadt: Heimatkunde von einer ganz neuen, spannenden Seite.
06.04.2019 Porträt einer fast vergessenen Künstlerin
Sie waren jung und begabt. Und sie fielen auf: die Künstlerin Erna Pinner und der Schriftsteller Kasimir Edschmid. Beide wurden 1890 geboren. Sie in Frankfurt, er in Darmstadt. Beide gingen zum Studium nach Frankreich.
04.04.2019 Berühmtheit der Kunstszene
Zu einem Vortrag der Sammlungsleiterin Eva Atlan vom Jüdischen Museum Frankfurt über eine spannende Künstlerinnenbiografie laden das Kunstarchiv Bergstraße und die Felsberg Akademie für heute (4.) um 19 Uhr ins Museum Bensheim ein. Beleuchtet wird das künstlerische Leben von Erna Pinner.
03.04.2019 Doris Bambach macht Lust aufs Entdecken
"Ein Blick" titelt die aktuelle Ausstellung von Doris Bambach. Bis Ende Juni zeigt die Malerin im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters 34 zumeist jüngere Bilder aus ihrem Auerbacher Atelier. Darunter brandneue Werke von 2019 und ausgesuchte Arbeiten früherer Jahre, die bis 1980 zurückreichen.
03.04.2019 Landespreis für jungen Schlagzeuger
Der Musikwettbewerb "Jugend musiziert" ging am vergangenen Wochenende auf hessischer Landesebene in die zweite Runde. Mit dabei war in diesem Jahr der junge Schlagzeuger Hugo Gutgsell von der Musikschule Bensheim, der sich Anfang des Jahres über den Regionalwettbewerb dafür qualifiziert hatte.
02.04.2019 Leihinstrumente ermöglichen Orientierung
Einen Informationsbesuch statteten kürzlich Mitglieder aus Vorstand und Fraktion der Bensheimer FDP der städtischen Musikschule ab. Der Leiter des Eigenbetriebs Stadtkultur Thomas Herborn und der Leiter der Musikschule Helmut Karas gaben zu Beginn einen Überblick über die Historie, das Lehrangebot, die Personalstärke, die Schülerzahl, die Finanzierung und den Veranstaltungskalender der Einrichtung.
01.04.2019 Eine Million Gründe für das Leben
"Eiscreme" steht auf Platz eins der Liste, die daran erinnert, warum es sich zu leben lohnt. Ein Siebenähriger hat sie für seine Mutter begonnen, die an Depressionen leidet und einen Suizidversuch unternommen hat. Aus ersten Stichworten wird ein biografisches Langzeitprojekt, das sich bis ins Erwachsenenalter zieht.
01.04.2019 Mitmachtheater räumt ab
Bei der 24. Woche junger Schauspieler hat die Inszenierung "All das Schöne" vom Jungen Theater Hannover Jury und Publikum überzeugt. Jonas Steglich wurde am Abend der letzten Aufführung, eben diesem Stück, mit dem Günther-Rühle-Preis für eine hervorragende schauspielerische Leistung ausgezeichnet.
30.03.2019 Berühmtheit der Kunstszene
Zu einem Vortrag der Sammlungsleiterin Eva Atlan vom Jüdischen Museum Frankfurt über eine spannende Künstlerinnenbiografie laden das Kunstarchiv Bergstraße und die Felsberg Akademie für Donnerstag (4.) um 19 Uhr ins Museum Bensheim ein. Beleuchtet wird das künstlerische Leben von Erna Pinner.
29.03.2019 Die Streiche des Dieners Scapin
Mit "Die Streiche des Scapin" - eines der meistgespielten Stücken des französischen Theaters - kommt das Neue Globe Theater aus Potsdam am Montag, 8. April um 20 Uhr im Rahmen des Abonnements A in das Bensheimr Parktheater.
27.03.2019 Gitarrenfestival der Musikschule
Die städtische Musikschule lädt alle Freunde der Gitarrenmusik zu einem Vorspiel der besonderen Art für Sonntag (31.) ins Bürgerhaus Kronepark in Auerbach ein. Die Gitarrenklassen von Werner Nowak, Daniel Otte und Denys Pikhterov haben ein kleines Gitarrenfestival vorbereitet, das alle Facetten dieses beliebten Zupfinstruments beleuchtet.
27.03.2019 Wofür es sich lohnt zu leben
Wofür lohnt es sich eigentlich zu leben? Das muss sich ein kleiner Junge im Stück "All das Schöne" fragen, um seiner Mutter das Leben zu retten.
26.03.2019 Malerin Ursula Speck will in Farben schwelgen
Allerbeste Stimmung im Rathaus: Bei der Eröffnung der Ausstellung von Ursula Speck im dritten Stock sorgte schon die Musik für gute Laune.
Download Presseartikel
25.03.2019 Ein intensives Solo aus Spiel und Klang
Ein Schauspieler, ein Kübel Wasser und ein Mantel. Dazu die elektronischen Klangcollagen von Niklas Handrich, der das Solo von Enrique Fiß mit Cello und Laptop im Bühnenhintergund begleitet.
Download Presseartikel
22.03.2019 Musikalische Botschafter
Als musikalische Botschafter aus Bensheim war der Chor der Musikschule "Wings of Joy" beim Konzert "Frühlingsstimmen" in Schwetzingen zu Gast. Dieser Auftritt war der Gegenbesuch, nachdem der Schwetzinger Chor "Alive Vocals" beim Weihnachtskonzert in der Schwanheimer Kirche aufgetreten war.
20.03.2019 Opfer und zugleich Täter
Wie muss es sich anfühlen, nach drei Jahren Krieg in ein komplett zerstörtes Deutschland zurückzukehren? Genau dieses Szenario zeigt das 80-minütige Theaterstück "Draußen vor der Tür" am Freitag (22.) um 19.30 Uhr im Bensheimer Parktheater.
Download Presseartikel
19.03.2019 Von nackten Kritikern und einem provokanten Engländer
Der intime Kultur-Brunch der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ist für manche der Höhepunkt des Bensheimer Theater-Wochenendes. Gut 60 Gäste kamen am Sonntag zur Matinee ins Auerbacher Hotel Krone, um den Künstlern beim Plaudern zuzuhören.
Download Presseartikel
18.03.2019 "Theater hat in Deutschland gute Chancen"
Vergangenen Samstagabend hat sich wieder die Theater- und Schauspielszene in Bensheim für die Verleihung des begehrten Gertrud-Eysoldt-Rings eingetroffen. Der Preis ist die bedeutendste Auszeichnung in der Theaterbranche im deutschsprachigen Raum.
18.03.2019 "Die Kunst bringt uns dazu, neu nachzudenken"
Angela Dorn ist begeisterte Liebhaberin der Kunst. Seit Januar ist sie hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst. Die BAnane hat sie interviewt.
18.03.2019 Shuttle-Service ins Lichtspielhaus
Bürgerhaus dicht, Gala verlegt. Als Alternative wurde in diesem Jahr der Luxor-Filmpalast reserviert. Der Samstagabend blieb in Bensheim also frei von Hollywood. Statt Kino gab es im unteren Foyer allerlei deutsches Theater auf einer Art lokalen Volksbühne.
Download Presseartikel
18.03.2019 Zauberer der Worte und Gesten
Der 65-jährige Luxemburger hat die Jury mit seiner Rolle als Erzähler in Werner Düggelins Inszenierung von "Lenz" nach Georg Büchner am Schauspielhaus Zürich überzeugt. "Ich danke dieser klugen Jury", sagte Jung augenzwinkernd im Bensheimer Parktheater.
Download Presseartikel
18.03.2019 Eysoldt-Ring in Bensheim verliehen
Der Schauspieler André Jung ist am Samstagabend in Bensheim mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring geehrt worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als eine der wichtigsten Theaterpreise im deutschsprachigen Raum.
Download Presseartikel
16.03.2019 Tote von Herxheim geben viele Rätsel auf
Was bringt eine hochzivilisierte Gruppe von Menschen dazu, Hunderte von Artgenossen zu töten, zu zerlegen, zu entbeinen und anschließend die Knochen in kleinste Teile zu zerschlagen?
Download Presseartikel
15.03.2019 Michael Kohlhaas wird zum Helden der rechten Szene
"Kohlhaas ist für mich eine Geschichte über Rechtsbruch, wie sie aktueller nicht sein könnte. Kohlhaas ist für mich der Mythos eines deutschen Helden." Solche Sätze fielen am Mittwochabend im voll besetzten Bensheimer Parktheater, wo das Deutsche Nationaltheater Weimar im Rahmen der "Woche junger Schauspieler" eine Interpretation von Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" aufführte, die viele der Zuschauer mit einem mulmigen Gefühl im Bauch zurückließ.
13.03.2019 Das Sams erobert alle Herzen im Sturm
Man muss ihn einfach gern haben, den kleinen, vorlauten Kerl im grasgrünen Taucheranzug. Sein Typ ist einmalig, seine Markenzeichen sind es auch: Feuerrote Haare, Froschfüße, ein nicht zu übersehndes Bäuchlein und ein unstillbarer Appetit auf Stuhl- und Hosenbeine.
12.03.2019 Ein Komponist malerischer Sinfonien
Bruno Müller-Linow zählt zu den bedeutendsten Künstlern der "verschollenen Generation", für die heute der Begriff expressiver Realismus gebräuchlich geworden ist. Das Museum der Stadt Bensheim widmet dem großen Maler jetzt eine bemerkenswerte Sonderausstellung mit Portträts, Stillleben und Landschaftsbildern.
Download Presseartikel
12.03.2019 Ein Pferdehändler rächt sich mit Selbstjustiz
Wie komme ich zu meinem Recht, wenn der Staat sich nicht darüm kümmert? Eine Frage, die sich heutzutage viele Menschen stellen - sie fühlen sich ungerecht behandelt und wollen sich dagegen wehren. So aktuell dies klingen mag, schon Heinrich von Kleist beschäftigte sich im 19. Jahrhundert mit dem Thema Selbstjustiz und veröffentlichte zu diesem Thema seine Novelle "Michael Kohlhaas.
Donwnload Presseartikel
11.03.2019 Ein Plädoyer für Zivilcourage
Ausverkauft! Das gab es selten beim Bensheimer Theaterfestival. 500 Zuschauer erlebten am Samstag das Gastspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses, das mit Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott" einen über 80 Jahre alten Text in kraftvoller Aktualität auf die Bühne bringt. Und was für eine.
Download Presseartikel
09.03.2019 Eine Spirale aus Angst und Verachtung
Die Wahrheit ist unberechenbar. Sie duckt sich weg, verschanzt sich in einem Dschungel aus vagen Erinnerungen, um dann plötzlich in bedrohlicher Klarheit vor einem zu stehen. Kontrollieren kann er sie nicht, dieser junge Édouard, der sich psychisch zerfetzt am Morgen nach einem beinahen Tod an die Aufarbeitung der Ereignisse macht.
Download Presseartikel
09.03.2019 Top 5 aus 50 Aufführungen ausgewählt
Die 24. Woche junger Schauspieler hat begonnen. Vor knapp 150 Gästen im Foyer des Parktheaters stellte das Auswahlgremium des kleinen Bühnenfestivals am Donnerstagabend den Spielplan vor. Bis zum 29. März stehen insgesamt fünf Aufführungen auf dem Programm. Den Anfang machte gleich nach dem Auftakt das beklemmende Stück "Im Herzen der Gewalt" vom Thalia Theater Hamburg.
Download Presseartikel
09.03.2019 Archäologie mit Gruselfaktorei
Spannende Fragen rund um archäologische Funde in der südpfälzischen Gemeinde Herxheim stehen im Zentrum des Vortrags von Andrea Zeeb-Lanz, zu dem das Kunstarchiv Bergstraße für Donnerstag (14.) um 19 Uhr ins Museum der Stadt Bensheim einlädt. Das Nachrichtenmagazin Spiegel berichtete kürzlich auf drei Seiten über die Herxheimer Funde.
Download Presseartikel
07.03.2019 Kritik am militärisch-autoritären Staat
Zu kalten, gehorsamen Menschen sollen die jugendlichen Schüler einer Jungenklasse erzogen werden, die Rassenhass und Menschenverachtung lernen. Ihren Lehrer eschreckt die Gefühllosigkeit, mit der sie einander begegnen, doch ihm sind die Hände gebunden, denn er muss seinen Schützlingen die im Dritten Reich populäre Denkweise aéines nationalsozialistischen Staates vermitteln.
Download Presseartikel
06.03.2019 Gewalt, Rassismus, Homophopie
"Keine Fingerabdrücke hinterlassen, keine Fingerabdrücke hinterlassen", erklingt es wie ein Mantra, während der Protagonist Édouard nach einer einschneidenden Gewalterfahrung die unschuldig wirkenden weißen Laken auf der Bühne von den Ereignissen "reinzuwaschen" versucht.
Download Presseartikel
06.03.2019 Experimentelle Malerei
"Carpe diem" - was so viel bedeutet wie "Nutze oder genieße den Tag" - so tituliert Ursula Speck ihre Ausstellung, die vom Team Galerien der Stadtkultur Bensheim am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr im 3. Obergeschoss des Bensheimer Rathauses eröffnet wird. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Bensheim.
Download Presseartikel
05.03.2019 Duo-Virtuosität vom Allerfeinsten
2010 war für Julian Steckel und Denis Kozhukhin das Jahr entscheidender Triumphe: Der deutsche Cellist (*1982) gewann den Münchner ARD-Wettbewerb, der russische Pianist (*1986) den nicht minder bedeutenden Brüsseler "Concours Reine Elisabeth". Längst zählen beide Musiker zu den international gefragtesten Solisten ihrer Generation.
Download Presseartikel
02.03.2019 Mit Lyrik und Musik ins Jubiläumsjahr
Die Flötenklasse von Hannelore Schmanke spielte in der Hospitalkirche das Auftaktkonzert zum 40-jährigen Bestehen der Musikschule Bensheim. Im Mittelpunkt standen neben feinen musikalischen Häppchen bekannte Märchen und lyrische Miniaturen, als Zwischeneinlagen wurden Gedichte vorgetragen.
Download Presseartikel
01.03.2019 Malereien von Bruno Müller-Linow
Noch bis Sonntag sind im Museum Bensheim unter dem Titel "Unterwegs mit Farbe und Pinsel" Arbeiten von Herbert Haydin zu sehen. Die gesammelten Stadtansichten, Landschaftsmalereien sowie Blumenmotive und Portraits offenbaren die Vielseitigkeit des Künstlers, der 1938 in Graz geboren wurde und in den späten 1960er Jahren an die Bergstraße übersiedelte.
01.03.2019 Macbeth vor ganz jungem Publikum
Grünes Licht und mysteriöser Bodennebel: Wer soll da anderes auftauchen als die berühmtesten Hexen der Weltliteratur? Und da kamen sie auch schon: In Fetzen gehüllte Biester, unheimliche Geräusche und eine düstere Atmosphäre, in der Wald und Kreatur auf rätselhafte Weise miteinander zu verschmelzen scheinen.
27.02.2019 Könige kämpfen um die weiße Krone
Märchen sind manchmal einfach zu schön, um wahr zu sein. Da werden Kriege im Reich der drei Könige mit Pappkameraden, beziehungsweise bunten Schaumgummifiguren geführt, die Schaumstoff-Untertanen kloppen sich, was das Zeug hält, zerfetzen sich gegenseitig, fliegen durch die Luft.
27.02.2019 Theaterstücke mit großer Themenvielfalt
"Das ist theatral im besten Sinne." Ein Satz wie dieser kann nur auf eines hindeuten: Die etablierte "Woche junger Schauspieler" findet statt. Das durch die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste (DADK) veranstaltete Festival geht im März in die 24. Runde.
19.02.2019 Fünf Stücke aus ganz Deutschland
Im Bensheimer Parktheater können die Zuschauer bei der 24. Woche junger Schauspieler wieder Nachwuchstalente namhafter Bühnen aus ganz Deutschland erleben: Vertreten sind diesmal Produktionen aus Hamburg, Düsseldorf, Weimar, Erlangen und Hannover.
Download Presseartikel
16.02.2019 Allgegenwärtig ist die Vergänglichkeit
Mit seiner Inszenierung des Stückes "Onkel Wanja" nahm das Potsdamer Theater Poetenpack die rund 250 Besucher im Parktheater mit auf eine zweieinhalbstündige Reise: Für sie ging es in Anton Tschechows Russland um das Jahr 1900. Mit einem Spiel von Licht und Schatten, Donner-, Regen-, und Gitarrenklängen überzeugt das Potsdamer Ensemble mit seiner beeindruckenden Darbietung, bei der die Gefühle beinah greifbar werden.
Download Presseartikel
15.02.2019 Moderne Zeiten im Museum
Über aktuelle Entwicklungen im Museum und Zukunftsvisionen informierte Museumsleiter Christoph Breitwieser die Mitglieder der Bürger für Bensheim (BfB), die zu einer Fraktionssitzung in die heute städtische Institution gekommen waren.
Download Presseartikel
08.02.2019 Bezaubernde Komödie mit leisen Tönen
Nein, nicht etwa im Park, in einer lauschigen Sommernacht bei Mondschein oder bei romantischem Kerzenlicht, sondern auf einem ziemlich heruntergekommenen Hundespielplatz mit überquellenden Papierkörben und einer Graffiti-verschmierten Mauer findet das erste Date von Ralph (Raffael) Bellini und Carol Reynolds statt.
05.02.2019 Wasser lässt kindliche Kreativität fließen
Wasser ist ein verbindendes Element. Es ist Naturstoff, Lebensmittel und Menschenrecht. Und vieles mehr. Eine vielperspektivische Annäherung an das Thema ist Inhalt einer Ausstellung des deutsch-tschechischen Freundschaftskreises, die am Montag im Rathaus eröffnet wurde.
Download Presseartikel
05.02.2019 Gewissenhaft im Detail, kühn in der Farbgebung
"Lassen Sie Ihr Herz schwingen, dann haben Sie etwas von dieser Ausstellung." Mit diesen Worten dankte Ingrid Haydin, Witwe des Malers Herbert Haydin, für das Zustandekommen der Verkaufsausstellung im Bensheimer Museum mit Werken ihres Mannes.
Download Presseartikel
02.02.2019 Virtuoser Meister an der Balalaika
"Kaaa-lin-ka-ka-ling…", so haben wir russische Volksmusik im Ohr - und eng damit verbunden die Balalaika. Dass das Instrument abseits der Folklore eine Rolle in der ernsten Musik spielt, ist im Westen kaum bekannt.
Download Presseartikel
30.01.2019 Spaß und Spannung mit Mogli und Balu
"Warum ist denn der Mogli so groß?", wunderten sich einige jüngere Kinder, die mit Mama und Papa oder den Großeltern zur Musicalaufführung des bekannten Dschungelbuchs ins Bensheimer Parktheater gekommen waren.
30.01.2019 Fünf spannende Inszenierungen
Vom 7. bis 29. März findet zum 24. Mal die Woche junger Schauspieler in Bensheim statt. Das Festival, das 1996 auf Vorschlag der Ringelbandstiftung gegründet wurde, ist ein Festival der Schauspielkunst und legt den Fokus ganz auf das Können der jungen Darsteller.
Download Presseartikel
29.01.2019 Frau Holle mit viel Charme und Witz
Wenn Frau Holle die Betten ausschüttelt, schneit´s auf der Erde. Das weiß fast jedes Kind. Dass sich Puppenspielerin Nicole Weißbrodt in Nullkommanichts in Frau Holle verwandelt, wenn sie sich denn nur die Schürze als Kopftuch über die Haare zieht und eine Brille auf die Nase setzt, macht das hochkonzentrierte Publikum zwischen drei und neun Jahren zunächst einigermaßen skeptisch.
Download Presseartikel
26.01.2019 Orpheus mimt den Trottel, Eurydike die Lebedame
Die Ränge des Bensheimer Parktheaters waren sehr gut gefüllt, auf dem Spielplan stand "Orpheus in der Unterwelt". Das Interesse an der inzwischen etwas angestaubten Operette von Jaques Offenbach (1819 bis 1890) ist immer noch groß. Der Komponist liebte frivole Inszenierungen und hielt damit gerne der feinen Pariser Gesellschaft jener Zeit den Spiegel vor.
Download Presseartikel
19.01.2019 Musical-Gala begeistert auf ganzer Linie
In Scheinwerferlicht getaucht, steht sie wie eine Königin auf dem höchsten Punkt der Showtreppe, das zarte Geigen-Intro setzt ein und Evita singt: "It Won't Be Easy" lauten die ersten Worte von "Don't Cry For Me Argentina". Das Lied geht unter die Haut. Stephanie Mc Conville (Evita) trifft mit ihrer Interpretation den vielfältigen Charakter des Songs, der sich anrührend bewegt zwischen sanften, kraftvoll-trotzigen und dramatischen Sequenzen.
Download Presseartikel
11.01.2019 Am Ende triumphiert die Liebe
Prinz Siegfried entdeckt am Vorabend seines Geburtstags auf der Jagd in seinem Schlosspark eine schöne Schwanenkönigin. Es ist die Prinzessin Odette, die vom bösen Zauberer Rotbart mit ihren Freundinnen in eine Gruppe von Schwänen verwandelt wurde.
Download Presseartikel
02.01.2019 Zeitreise mit Gitte, Freddy und Roy
Schlager ziehen immer! Auch ohne Allzweckwaffe Helene Fischer und deren Ex-Lover Florian Silbereisen. Träume vom heißen Wüstensand, dem Paradies unter Palmen, von feurigen Liebhabern, atemlosen Nächten, süßen Bikini-Nixen und mal mehr, mal weniger erfolgreichen Romanzen lassen den geneigten Zuhörer seine eigenen Sorgen zumindest für kurze Zeit hintenan stellen.
Download Presseartikel